Klassische Schullektüre
Goethe, Johann Wolfgang, Pickerodt-Uthleb, Erdmute, Pickerodt, Gerhart
Produktnummer:
186e755c87353049ffa8947e86821c8ead
Autor: | Goethe, Johann Wolfgang Pickerodt, Gerhart Pickerodt-Uthleb, Erdmute |
---|---|
Themengebiete: | Berufliche Fort-/Weiterbildung Berufliche Vollzeitschule Berufliche Weiterbildung Berufliches Gymnasium Berufsfachschule Berufskolleg VMA Berufskolleg VOA Berufsoberschule Deutsch Deutsch/Kommunikation |
Veröffentlichungsdatum: | 22.09.1996 |
EAN: | 9783464522035 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Mittelberg, Ekkehart |
Verlag: | Cornelsen Verlag |
Untertitel: | Faust I - Text - Erläuterungen - Materialien - Empfohlen für das 10.-13. Schuljahr |
Produktinformationen "Klassische Schullektüre"
Diese lesefreundlichen Textausgaben sprechen die Schüler/-innen durch ihr Format, durch Illustrationen und Worterklärungen an. Zur Optimierung des Lektüreunterrichts enthalten sie Zusatzmaterialien und Arbeitsanregungen für die Erschließung der Primärtexte. Von wegen „altmodisch“ - Impulse für die GegenwartViele Klassiker beschreiben Zustände oder Probleme, die heute immer noch ein Thema sind.Gleichzeitig können klassische Texte aber auch historisch überholte Anschauungen sichtbar machen. Wichtig dabei ist ein unkomplizierter Einstieg in das Lesen der oft sperrigen Texte. Das schaffen die lesefreundlichen Textausgaben, die die Schülerinnen und Schüler schon vom Äußeren her ansprechen: durch ein handliches, nicht zu kleines Format mit lesbarem Schriftbild, durch Illustrationen, Worterklärungen und Arbeitsanregungen. Optimaler Lesestoff über den Primärtext hinausNeben einer schülernahen Biografie bereichern verschiedenste Zusatzmaterialien die Lektürenbände. Abgestimmt auf den Primärtext gibt esInterpretationsauszüge,Briefstellen,stoffliche Vorlagen,Varianten anderer Autorinnen und Autoren undMaterialien zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte. Erstklassig vorbereitetUnsere Handreichungen sind aus der Unterrichtspraxis hervorgegangen und erprobt. Sie entlasten Sie als Lehrkraft deutlich und enthalten alles, was für einen guten Literaturunterricht nötig ist. Textband und Handreichungen bilden eine Einheit. Zusätzliches Material ist nicht erforderlich.Werkinterpretationen und didaktische AnalysenUnterrichtsplanung nach Einzelstunden bzw. Stundensequenzen mit PlanungsalternativenAngabe von Unterrichtszielen und LernschrittenStrukturskizzen bzw. TafelanschriftenArbeitsanweisungen für die StundensequenzenVorschläge für HausaufgabenAnregungen zur Lernerfolgskontrolle

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen