»Klassik« und »Pop« im alltäglichen Sprachgebrauch
Kemnitzer, Kevin
Produktnummer:
186b8e4831b9e940bdac283270b7b2f938
Autor: | Kemnitzer, Kevin |
---|---|
Themengebiete: | Musikleben Musikphilosophie Sprachanalyse Stilbegriffe empirische Musikwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2022 |
EAN: | 9783940255983 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 111 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epOS-Verlag |
Untertitel: | Interviews zur individuellen Bedeutung von Musikpräferenzen |
Produktinformationen "»Klassik« und »Pop« im alltäglichen Sprachgebrauch"
Zwei Welten existieren in der Musik: Die »Klassik« und der »Pop«. Nicht selten stehen sie sich in harter Konkurrenz gegenüber und werden selbst in der musikwissenschaftlichen Diskussion als sich gegenseitig ausschließende Inhalte verhandelt. Während die einen »Ernste Musik« betreiben und die anderen offenkundig »Unterhaltungsmusik« praktizieren, gibt es aber auch eine Musikergruppe, die den tiefen Graben zwischen den beiden Welten überwinden will und diesen als eine kreative Spielwiese versteht. In diesem Buch werden ausführliche Interviews mit erfahrenen Musikern – Professoren, Studenten und Angehörigen weiterer Berufsgruppen rund um die Musik – analysiert, um die verschiedenen Formen aktueller Musikpraxis und das zugrunde liegende Verständnis von »Klassik« und »Pop« zu ermitteln. Aus den Untersuchungsergebnissen lassen sich neue Definitionen wichtiger Stilbegriffe ableiten, die zur Überwindung der Dichotomie zwischen »Klassik« und »Pop« dienen können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen