Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Klassik als kulturelle Praxis

164,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ac8d430aa1c4e079eb8c0402f149a18
Themengebiete: Classicism Kanon Klassik Klassiker (Begriff) canon the classics (concept)
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2019
EAN: 9783110603286
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 577
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Matuschek, Stefan Picard, Sophie Wojcik, Paula Wolting, Monika
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Funktional, intermedial, transkulturell
Produktinformationen "Klassik als kulturelle Praxis"
Im Zuge der letzten großen Klassikdiskussion in den 1990er Jahren wurde Klassik als ein vom Spannungsverhältnis zwischen Normativität und Historizität (Wilhelm Voßkamp) gekennzeichnetes Phänomen definiert. Diese Paradoxie will der Band aufheben, indem er von der Frage nach dem Wesen von Klassik(en) und Klassikern absieht und den Blick stattdessen auf die Grundlagen und Mechanismen ihrer Langlebigkeit richtet. Klassisch sind diejenigen Phänomene zu nennen, die je nach Kontext und Bedarf in ihren Funktionen bestätigt, reaktualisiert, adaptiert, kurz: gebraucht werden. Klassik wird diesem Verständnis zufolge als eine in intermedialen und interkulturellen Rezeptionsprozessen erfahr- und beobachtbare kulturelle Praxis aufgefasst.Der Band versteht sich als Grundstein für eine weitgefasste kulturwissenschaftliche Theorie der Klassik. Er versammelt Beiträge zum Gebrauch von literarischen, musikalischen und modischen Klassikern in Hoch- und Populärkultur, Politik und Gesellschaft, in vielfältigen medialen und (national-)kulturellen Kontexten, die Anstoß zu weiteren Analysen in unterschiedlichen Fach- und Kulturbereichen geben sollen. This volume counters the oft-noted semantic imprecision of the term “classicism” in scientific and ordinary discourse with a functional definition of the concept. The essays on literature, music, and fashion in different national and cultural contexts describe classicism as a valid norm across time; they bring classicism into focus as a cultural praxis that is experienced and observable in intermedial and intercultural processes.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen