Klang als dramatisches Ausdrucksmittel in den Opern Franz Schrekers
Tiemeyer, Daniel
Produktnummer:
180ffffb4899574c2ab6c6d0312b967c18
Autor: | Tiemeyer, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Daniel Tiemeyer Der ferne Klang Dramaturgie Franz Schreker Klang Musikwissenschaft Oper Opernkomponist Paul Bekker |
Veröffentlichungsdatum: | 11.02.2022 |
EAN: | 9783990129005 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Produktinformationen "Klang als dramatisches Ausdrucksmittel in den Opern Franz Schrekers"
Franz Schreker (1878–1934) gehört zu den bedeutenden Opernkomponisten der Wiener Moderne. Seine Werke lösten seit der spektakulären Uraufführung des „Fernen Klangs“ 1912 sowohl Begeisterungsstürme als auch heftige Ablehnung aus. Vor allem das Phänomen des spezifischen „Klangs“ seiner Werke wurde in den Rezensionen der Zeitgenossen besonders hervorgehoben. Der Kritiker Paul Bekker erkannte in ihm sogar eine ähnliche musikdramatische Begabung wie bei Richard Wagner. Dieser Band widmet sich der Struktur des Klangs der vier in Wien komponierten Opern Schrekers und analysiert diesen nach instrumentatorischen, harmonischen, motivischen und dramaturgischen Gesichtspunkten. Der Untersuchung liegen die Opern „Der ferne Klang“ (UA 1912), „Das Spielwerk und die Prinzessin“ (UA 1913), „Die Gezeichneten“ (UA 1918) und „Der Schatzgräber“ (UA 1920) zugrunde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen