Klagenfurt 1518
Produktnummer:
1877de5446705948dd883f7c4483875efb
Themengebiete: | Adel Gesellschaft Graz Görz Kaiser Maximilian I. Kirche Landstände Slowenen Städte Wirtschaft |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.11.2018 |
EAN: | 9783854541387 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 439 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Drobesch, Werner Wadl, Wilhelm |
Verlag: | Geschichtsverein für Kärnten |
Untertitel: | Eine Stadt im Aufbruch |
Produktinformationen "Klagenfurt 1518"
Am Beginn des Buches stehen Betrachtungen zur Person und Politik Maximilians I. Es folgen Beiträge – Bezug nehmend auf die innerösterreichischen Länder Kärnten, Krain, Steiermark und Görz sowie Ober- und Niederösterreich –, welche die konfliktbeladenen Beziehungen zwischen den mehrheitlich dem Protestantismus zuneigenden Ständen und dem katholischen habsburgischen Landesfürsten thematisieren. In diesen Kontext wird die Entwicklung des Städtewesens im Donauraum, sowie von Laibach (Ljubljana), Graz und Klagenfurt als politisch-administrativen und kulturell-geistigen Zentren des jeweiligen Landes während des 16. Jahrhunderts eingebettet. Ungeachtet der Unterschiedlichkeit der Traditionen sind politische und lebensweltliche Kongruenzen in der Geschichte der Städte und Länder, die allesamt unter der habsburgischen Herrschaft standen, unübersehbar. Der vierte Abschnitt fokussiert sich auf die Darstellung von Aspekten der Entwicklung Klagenfurts im 16. Jahrhundert. Die Beiträge illustrieren den Übergang der im Wiederaufbau befindlichen Stadt in die frühneuzeitliche Moderne sowie – damit in Zusammenhang stehend – ihren Aufstieg zum politisch-administrativen, kulturell-geistigen und konfessionellen Zentrum Kärntens, aber auch die sich daraus ergebenden Problemfelder. Summa summarum zeichnet der weite Bogen der Darstellungen das Bild einer vielschichtigen Entwicklung der Länder und Städte der Alpen-Adria-Region, insbesondere aber Klagenfurts, im 16. Jahrhundert. Im Panorama des historischen Geschehens spiegelt sich gleichsam die Kontinuität der Vielfalt, des Austausches und der doppelten Bindung in regionale wie überregionale Bezugsfelder wieder.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen