Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kitte und Klebstoffe

34,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A23186049
Autor: Breuer, Carl
Themengebiete: Kleben Klebstoff
Veröffentlichungsdatum: 08.01.2015
EAN: 9783956924644
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Fachbuchverlag-Dresden
Untertitel: Geschichtliche und technische Ausführungen
Produktinformationen "Kitte und Klebstoffe"
Der Autor Carl Breuer stellt im vorliegenden Band die Geschichte und Technik von Kitten und Klebstoffen vor. Er beschreibt den Werdegang und das Wesen des Kitten und Klebens, die Einteilung derselben, Eiweiß-, Blut- und Kaseinkitte, Dextrinkitte, Gummiarabikum und andere pflanzliche Klebemittel, Schellack- und Harzkitte, Wachskitte, Kalk und Gips, Wasserglaskitte, metallische Kitte u.a. mehr. Birken lieferten den wohl ersten von Menschen hergestellten Klebstoff: das aus Birkenrinde durch Trockendestillation gewonnene Birkenpech. Vor 6500 Jahren verwendeten die Mesopotamier Asphalt zu Bauzwecken. 3000 v. Chr. kannten die Sumerer das Herstellen von Warmleim aus tierischen Häuten, und etwa 1500 v. Chr. verwendeten die Ägypter tierische Leime für Furnierarbeiten. Weitere frühe Klebstoffe nutzen Albumine, die unter anderem aus tierischem Blut oder Eiern gewonnen wurden, als Bindemittel. Das Kleben und Kitten ist somit sowohl eine der ältesten Techniken als auch eines der modernsten Fügeverfahren. Nachdruck der Originalauflage von 1907.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen