Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kirchner bei Klee mit farbigen Holzschnitten von Martin Furtwängler herausgegeben von K. Schacky

120,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895d23a219a66492193b12cd3d13d03f0
Autor: Furtwängler, Felix Haas, Joachim
Themengebiete: Bibliophile Kirchner, Ernst Ludwig Klee, Paul Kunsthistoriker Künstlerbuch
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2016
EAN: 9783447104623
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 40
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Künstlerbuch in einer einmaligen Auflage von 300 numerierten und signierten Exemplaren. Mit einem Farbholzschnitt bedruckter Leinenband. Mit einer beiliegenden Übersetzung ins Englische. Ausgabe D: Exemplar 101/300 bis 300/300, Buchausgabe
Produktinformationen "Kirchner bei Klee mit farbigen Holzschnitten von Martin Furtwängler herausgegeben von K. Schacky"
Die Idee zu diesem Künstlerbuch, das am Original Heidelberger Cylinder gedruckt wurde und das in einer einmaligen Auflage von 300 nummerierten und signierten Exemplaren erscheint, hatte Joachim Haas, der sich seit vielen Jahren mit der Person und dem Werk Paul Klees beschäftigt. Das Buch handelt von der verbürgten Begegnung Ernst Ludwig Kirchners mit Paul Klee Ende 1934 in Bern, als Kirchner Klee in dessen Übergangswohnung im Kollerweg 6 besuchte. Das Gespräch, das beide miteinander führten, vollzieht Joachim Haas in Anlehnung an bekannte Fakten und Briefe Kirchners, Paul und Lily Klees mit kreativem Humor als eine verbale Illusion nach, in der die beiden Künstler, Lily Klee und nicht zuletzt der Klee’sche Kater Bimbo als Akteure auftreten. Der bekannte Buchkünstler Felix Martin Furtwängler hat dazu Holzschnitte geschaffen, die die handelnden Personen und die zunehmend spannungsreiche Situation treffend wiedergeben. Im Zusammenwirken von Text und Holzschnitten manifestiert sich der subjektive Versuch, die einzigartige und kunsthistorisch bedeutsame Begegnung der beiden großen Maler fiktiv umzusetzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen