Kirchliche Rechtsgeschichte
Link, Christoph
Produktnummer:
182fc4b7a4426a4335a555c79ae005ffb6
Autor: | Link, Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Barmer Codex Erklärung Konzil Societas Vatican canonicis perfecta |
Veröffentlichungsdatum: | 21.12.2016 |
EAN: | 9783406681943 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 307 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | C.H.Beck |
Untertitel: | Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert |
Produktinformationen "Kirchliche Rechtsgeschichte"
Staat und Religion stehen seit jeher in einer spannungsvollen Wechselbeziehung. In Europa waren es Christentum und Kirche, die mit ihren Ordnungsvorstellungen durch die Jahrhunderte auch die weltlichen Rechts- und Verfassungsentwicklungen entscheidend mitgeformt haben. Im Mittelalter verbanden sich römisches und kirchliches Recht zu einem Traditionsstrom, der die europäische Rechtskultur bis heute prägt. Die unterschiedlichen Leitprinzipien beider Rechtsordnungen führten aber auch immer wieder zu dramatischen Konflikten zwischen geistlicher und weltlicher Gewalt, zwischen Kirche und Staat. Die konfessionelle Pluralisierung nach der Reformation sowie die weltanschauliche Vielfalt der neuesten Zeit stellte die Staaten Europas vor Herausforderungen, die letztlich nur durch ein freiheitliches Religionsrecht zu bewältigen waren. Das Studienbuch beschreibt die Geschichte der kirchlichen Rechtsordnung in Zusammenhang und Wechselwirkung mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen von der Antike bis zur Gegenwart. Seine Vorzüge: einzige aktuelle Gesamtdarstellung Verbindung von Kirchenrechtsgeschichte und Geschichte des Religionsverfassungsrechts Staat und Religion stehen seit jeher in einer spannungsvollen Wechselbeziehung. In Europa waren es Christentum und Kirche, die mit ihren Ordnungsvorstellungen durch die Jahrhunderte auch die weltlichen Rechts- und Verfassungsentwicklungen entscheidend mitgeformt haben. Im Mittelalter verbanden sich römisches und kirchliches Recht zu einem Traditionsstrom, der die europäische Rechtskultur bis heute prägt. Die unterschiedlichen Leitprinzipien beider Rechtsordnungen führten aber auch immer wieder zu dramatischen Konflikten zwischen geistlicher und weltlicher Gewalt, zwischen Kirche und Staat. Die konfessionelle Pluralisierung nach der Reformation sowie die weltanschauliche Vielfalt der neuesten Zeit stellte die Staaten Europas vor Herausforderungen, die letztlich nur durch ein freiheitliches Religionsrecht zu bewältigen waren. Das Studienbuch beschreibt die Geschichte der kirchlichen Rechtsordnung in Zusammenhang und Wechselwirkung mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen von der Antike bis zur Gegenwart. Seine Vorzüge: • einzige aktuelle Gesamtdarstellung • Verbindung von Kirchenrechtsgeschichte und Geschichte des Religionsverfassungsrechts

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen