Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kirchenlieder, hinterfragt

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181649edaf6a5a4f38acda666b67e52909
Autor: Offele, Winfried
Themengebiete: Adventsoratorium Ecce advenit Erzbistum Köln Gesang von heute Gotteslob Kantaten Kathedralmusik Kirchenmusik Liedblatt Liederbuch
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2020
EAN: 9783864551987
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition fischer
Untertitel: Gesänge des Gotteslob 2013 zwischen Nr. 81 und Nr. 566 unter der Lupe
Produktinformationen "Kirchenlieder, hinterfragt"
Winfried Offele, geboren 1939, erlangte an der Folkwang-Hochschule in Essen mit dem Studium der Kirchenmusik das staatliche A-Examen. Er wirkte als Kirchenmusiker vor allem in Duisburg und Essen, war Dekanatskantor und Mitglied der Bischöflichen Kommission für Kirchenmusik. Seit den Siebziger Jahren gab er auf Tagungen Kollegen, Seelsorgern, Lehrern und jungen Leuten Kriterien an die Hand, neue geistliche Lieder zu beurteilen und richtig einzusetzen. Er schrieb viele Chor- und Instrumentalsätze für den Gottesdienst und weitete Lieder zu Kantaten aus. Seine Begabung, Kinder und Jugendliche musikpädagogisch zu fördern, setzte er nicht nur in der eigenen Pfarrei um, sondern bistumsweit. Er war bei der Erstellung des „Gotteslob“ von 1975 Mitglied der Liedkommission unter Erhard Quack und Leiter des Arbeitskreises „Gesänge von heute“, zudem Mitherausgeber der „Halleluja“-Liederbücher des Bistums Essen und der Singles-Liedblätter des Erzbistums Köln. Seine schöpferische Tätigkeit gipfelte in seinem Adventsoratorium „Ecce advenit“, das 2010 von den Chören der Münstermusik Konstanz, Leitung Steffen Schreyer, und der Kathedralmusik St. Gallen, Leitung Hans Eberhard, uraufgeführt und von den Konstanzern 2019 auf CD gebracht wurde. Mit dem vorliegenden Buch möchte er eine Lücke schließen. Denn viel Literatur über das aktuelle „Gotteslob“ erschließt zwar ausgiebig geschichtliche Hintergründe der Lieder, analysiert ihre Texte und Melodien und behandelt ihre liturgische Korrektheit, aber hinterfragt kaum ihre Praxisnähe. Das will dieses Buch nachholen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen