Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kirchengeschichte der Insel Föhr

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f534107e76274a95b961e27bdc614e24
Autor: Koops, Heinrich
Themengebiete: Borgsum Dunsum Hedehusum Klintum Midlum Nieblum Oevenum Toftum Utersum Wrixum
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1987
EAN: 9783880423619
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 205
Produktart: Gebunden
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Untertitel: Ein Beitrag zur Kirchengeschichte Schleswig-Holsteins
Produktinformationen "Kirchengeschichte der Insel Föhr"
Die drei alten Kirchen St. Johannis/Nieblum, St. Laurentii/Süderende und St. Nicolai/Boldixum sind die Wahrzeichen der Insel Föhr. Wer sich bisher über die kirchlichen Verhältnisse auf Föhr unterrichten wollte, war vor allem auf die Ausführungen von O. C. Nerong angewiesen. Schon lange ist eine Kirchengeschichte der Insel ein dringendes Bedürfnis. Es handelt sich bei der vorliegenden Arbeit nicht um eine Kirchenchronik im früher üblichen Sinn, sondern um den Versuch, die geschichtliche Entwicklung der Kirche möglichst umfassend darzustellen. Dabei wird deutlich, daß die Gemeinden auf Föhr vielerlei Einflüssen des Festlandes ausgesetzt waren. Die großen Epochen der Kirchengeschichte spiegeln sich auf der Insel im kleinen wider, nur undeutlich im Mittelalter und während der Reformation, deutlicher in der Zeit des Pietismus und der Aufklärung. Eng war bis 1918 die Zusammenarbeit von Staat und Kirche. Der Landesherr war der höchste Bischof, der summus episcopus. Für die Kirche sind die äußeren Voraussetzungen nicht unwichtig, die ausführlich geschildert werden (kirchliche Bauten u.a.m.). Das Schwergewicht liegt aber auf dem kirchlichen Leben in den drei evangelisch-lutherischen Gemeinden und in der katholischen Gemeinde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen