Kirche und Politik am Oberrhein im 16. Jahrhundert
Produktnummer:
18f0c8754e1d7b44dfaa5c2e9230f9ab05
Themengebiete: | Bucer Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Europäische Geschichte: Reformation Europäische Geschichte: Renaissance Hexen Katechismus Landesherrliches Kirchenregiment Mädchenbildung Rechtsordnungen: Kirchenrecht Religiöse Institutionen und Organisationen Theologie Vogteirechte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2015 |
EAN: | 9783161539510 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 487 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Leppin, Volker Wien, Ulrich A. |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Reformation und Macht im Südwesten des Reiches |
Produktinformationen "Kirche und Politik am Oberrhein im 16. Jahrhundert"
Das Gebiet entlang des Rheingrabens ist eine Pionierregion für die reformatorische Bewegung. Das in ihr ablaufende Zusammenspiel vielfältigster Prozesse gewinnt paradigmatische Bedeutung für das Verständnis der Reformation. Mit der Wiederentdeckung räumlicher Dimensionen in der jüngeren Forschung gelingt es, diese Forschungsansätze auf die klassischen Felder der Territorialgeschichte zu erweitern. So kommen wichtige Territorien wie die Pfalz, Württemberg oder die Kirchenorganisationen des Erzbistums Mainz und weiterer Bistümer in den Blick. Die vordringliche Aufgabe des vorliegenden Bandes ist es, diese komplexe Gemengelage zu erheben und zu beschreiben. Die 25 Untersuchungen behandeln drei Themenkreise: Machtverhältnisse, Bildungslandschaft und den Zusammenhang von Strategien und Konflikten. Systematisch wird das Verhältnis der regionalen konsequent mit der Reichs- und der europäischen Reformationsgeschichte ausgelotet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen