Kirche Laer
Neufeld, Karl. H.
Produktnummer:
189d4a498b547f4543814777869e87fe49
Autor: | Neufeld, Karl. H. |
---|---|
Themengebiete: | Bischof Benno II Domscholaster Archidiakon Friedhof Laer Geschichte Deutschlands Gesellschaft und Sozialwissenschaften Heinrich Schockmann Heinrich von Lodere Frenswegen Kalvarienberg Kapelle auf dem Loh Kirche Bad Laer Kirchenburg Kulturkampf Lohmeyer Matthias Sommer Otto Meiners Pfarrgründung Glandorf Prozession nach Vinnenberg Schweder Schele Stift Freckenhorst Stift Herford Stift Herzebrock Theologie, Christentum Verstehen von Wullen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2017 |
EAN: | 9783981348101 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Krützkamp, K H |
Untertitel: | Vegessene Geschichte |
Produktinformationen "Kirche Laer"
KIRCHE LAER Vergessene Geschichte Karl H. Neufeld SJ unter Mitarbeit von Martin Brune Prof. Karl H. Neufeld SJ wurde in Warendorf geboren. Seine Mutter stammt aus Laer, sein Vater ist im ersten Weltkrieg auf einem Hof in Laer aufgewachsen. Diese persönliche Bindungen zu Bad Laer bewogen ihn schon 1990, sich in dem Buch „Wegkreuze und Bilder im alten Kirchspiel Laer“ mit den regionalen Zeugnissen christlichen Glaubens zu beschäftigen. In den Jahren 2012 und 2014 folgten Bücher über Remsede und Müschen sowie 2015 um Westerwiede – heimatkundliche Arbeiten, die die Eigenheiten der jeweiligen Bauerschaften fundiert herausarbeiten. Wiederholt wurden Fragen der Kirche Laer behandelt, doch blieb dabei vieles verborgen und vergessen. Dem gehen die Beiträge des neuen Bandes so nach, dass sich auch ein begründetes Gesamtbild der wechselvollen Geschichte von Kirche und Gemeinde ergibt. Für die Menschen in Laer hat die Kirche Halt und Ansporn geboten; vieles ging von hier aus für Leben und Entwicklung, was bis heute Anschauungen und Entscheidungen prägt und bestimmt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen