Kirche in der Stadt
Produktnummer:
1838740119299e4c1aa105980e53a7a3d7
Themengebiete: | Evangelische Kirche Geschichte Geschichte Deutschlands Philosophie und Religion Ruhrgebiet Soziale Probleme, Sozialarbeit Theologie, Christentum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.11.2017 |
EAN: | 9783932005695 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Dr. Uta C. Schmidt |
Verlag: | Arachne |
Untertitel: | Wattenscheider Barock – Gelsenkirchener Appell |
Produktinformationen "Kirche in der Stadt"
Sammeln und aufschreiben – was 2014 beim 50jährigen Jubiläum des Industrie- und Sozialpfarramtes des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid als Idee entstand, legt nun Uta C. Schmidt als ein umfangreiches bebildertes Lesebuch mit sozial-, alltags- und kirchengeschichtlichen Forschungsergebnissen vor. Das Buch zeigt, wie Protestantismus in den Konflikten der Stadtgesellschaft gewirkt hat: als Frömmigkeitskultur, als evangelisches Arbeitermilieu, als national-protestantisches Lager, als soziale Bewegung. Kirche in der Stadt – damit verbindet sich meistens ein Bauwerk mit anmutigem oder störendem Glockenschlag. Im Ruhrgebiet heißt das aber auch barocke Pracht in modernem Stadtumbau und beharrliches Engagement für eine lebenswerte Stadtgesellschaft. Aus dem Inhalt: Der Kirchenkreis entsteht • Protestantismus im konfessionellen Zeitalter Geisteswehen – die Frömmigkeit der Masuren • Die ev. Arbeitervereinsbewegung in Gelsenkirchen • Der erste Sozialpfarrer – Wilhelm Gustav Menn • Das protestantisch-nationale Lager • Der Kirchenkreis zwischen 1933 und 1945 • Frauen in Kirche, Pfarramt und Superintendentur • TOTs, HOTs , OTs und Tempel – Jugendarbeit • Das Industrie- und Sozialpfarramt Kirche der Solidarität • Exkursion in die Kirchenlandschaft

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen