Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kino ist das Grösste - Augen auf und rein!

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1887f8c8cbeb8949c9bd4fcf7b49db2a61
Autor: Baumann, Willi Schröder, Reinald Wiese, Hans J
Themengebiete: Diepholz Filmgeschichte Kinogeschichte Regionalgeschichte Vechta
Veröffentlichungsdatum: 15.08.1999
EAN: 9783928186483
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 185
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GNT-Verlag GmbH
Untertitel: Filmgeschichte(n) und regionale Lichtspieltheater - Die Kreise Vechta und Diepholz
Produktinformationen "Kino ist das Grösste - Augen auf und rein!"
Der vorliegende Begleitkatalog zu den gleichnamigen Ausstellungen in Vechta und Syke stellt eine Hommage an den Film und das Provinzkino dar. Wenn im einleitenden Essay von Reinald Schröder die Techniken 'entlarvt' werden, mit denen es den 'lebenden Bildern' gelingt, dem Zuschauer eine täuschend echte Realität vorzugaukeln, wird anschließend von Hans-Jürgen Wiese die Geschichte des Films und der Filmtheater in den Kreisen Vechta und Diepholz liebevoll und kenntnisreich geschildert. Die erste mobile Filmvorführung in Vechta fand – auch dies ein Jubiläum – vor genau 100 Jahren statt, ortsfeste Kinos wurden hier ab 1913 eingerichtet. Anschaulich wird die Entwicklung der Kinos im Spannungsfeld von Zuschauerzuspruch, politischer Vereinnahmung vor allem durch die Nationalsozialisten und sittlich-moralischer Bedenken seitens der katholischen Kirche beleuchtet. Mit dem Wirtschaftsaufschwung nach 1948 setzte der Höhenflug der Kinos auch auf dem Lande ein. In den 50er Jahren gab es deshalb kaum noch einen größeren Ort ohne flimmernde Leinwand. Aber mit dem Fernsehen begann der Niedergang: Der Kinobesuch ging um über drei Viertel zurück. Die verbliebenen Lichtspieltheater stellten sich jedoch der Herausforderung, indem sie ihre Kinos modernisierten und ein aktuelles und attraktives Programm anboten. Damit trotzten sie bis jetzt sogar den neu entstandenen Multikinos in den Großstädten. Selbst in unserer Region hat deshalb in den letzten Jahren eine Renaissance des Kinos eingesetzt. Einem besonderen Aspekt der wechselvollen regionalen Kinogeschichte widmet sich Willi Baumann. Er geht den Spuren des einstigen Ufa-Stars Camilla Horn nach, die 1945 von einem englischen Militärgericht in Delmenhorst zu einer dreimonatigen Gefängnisstrafe verurteilt wurde, die sie im Vechtaer Frauengefängnis absitzen mußte. http://www.gnt-verlag.de/
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen