Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kino aus zweiter Hand

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18127b5c67e284472497bb4ed651de6cb6
Autor: Blümlinger, Christa
Themengebiete: Archivkunst Arrangement Filmmontage Filmproduktion: Produktionstechniken Fotografie, Computerkunst Found Footage Neubearbeitung Originalität Reproduktionstechnik Umschrift Verstehen Veränderung Wiederholung
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2009
EAN: 9783940384096
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Unbekannt
Verlag: Vorwerk 8
Untertitel: Zur Ästhetik materieller Aneignung im Film und in der Medienkunst
Produktinformationen "Kino aus zweiter Hand"
Die Verwendung von bewegten Bildern aus zweiter Hand ist im Zeitalter der digitalen Reproduktionstechniken alltäglich geworden, geboren wurde sie jedoch aus der Filmmontage. Als entschiedener Gestus und künstlerische Praxis rührt die materielle Aneignung von jeher an die Frage der ästhetischen und epistemischen Kraft des Films. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit Formen einer zeitgenössischen Archivkunst, die jeweils als ein zwar auf die Vergangenheit bezogener, doch gegenwärtiger Akt des Lesens, Umgestaltens oder Einverleibens verstanden werden können. Der Archivkunstfilm, ob in der avantgardistischen Tradition des Found Footage oder in seiner Ausprägung der essayistischen Kompilation, zielt durch Wiederholung immer auf Veränderung, Neubearbeitung, Umschrift, Arrangement und deshalb jedenfalls auf die Originalität des neu vermittelten Sehens und Hörens. Ausgehend von einem prozeßorientierten Archivbegriff fördert diese Untersuchung an exemplarischen Analysen von Werken aus der Film- und Medienkunst die vielfältige Dynamik von Sekundärbearbeitungen zutage. Kino aus zweiter Hand ist ein Beitrag zur aktuellen film- und bildwissenschaftlichen Diskussion, der neue Konfigurationen sowohl in Bezug auf die Verschiebung von Formen und Bedeutungen wie auch innerhalb eines Wandels von Dispositiven zu fassen sucht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen