Kindheitserinnerungen aus Köln
Produktnummer:
1891b22a153dd941ccb67b6ba4d6853d97
Themengebiete: | August Bebel Carl Oskar Jatho Ernst Weyden Franz Thedieck Heinrich Böll Heinz Steguweit Heinz Weber Johannes Laicius Max Wallraf Willi Ostermann |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1993 |
EAN: | 9783880426559 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 124 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Paulsen, Gundel |
Verlag: | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft |
Produktinformationen "Kindheitserinnerungen aus Köln"
Als Köln im Jahre 1815 unter preußische Herrschaft kam, war "Preuße" ein Schimpfwort. Und als Carl Schurz zur Schule ging, nannte man den unfertigen Dom "Ruine". August Bebel beispielsweise verbrachte seine Kindheit in einer Kasematte in Köln-Deutz. Und Helene Rahms beschreibt Köln während der Weimarer Republik. Oder Heinz Weber schildert in Mundart ein Hochwasser. So spiegelt dieser Band beinahe zweihundert Jahre Stadtgeschichte wider. Das "rheinische Rom" mit seinem sehr farb.n, stark katholisch gefärbten Brauchtum war immer liberal genug, um auch Protestanten Heimat zu sein. Es ließ sich sogar als Kind eines evangelischen Pfarrers dort leben. In diesem "idyllischen, aber auch problematischen Pflaster" blieben den Kindern allerdings die Schattenseiten des Lebens nicht verborgen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen