"Kinderleicht" Skifahren lernen
Bräuer, Reinhard
Produktnummer:
18d2ae8cbb50e7491c9a80e5dcb20128e9
Autor: | Bräuer, Reinhard |
---|---|
Themengebiete: | Bräuer Kinderleicht Skifahren lernen Kuchler Orientieren Sport Sports Band 3 |
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2020 |
EAN: | 9783880901346 |
Auflage: | 750 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wulff GmbH |
Untertitel: | Schriftenreihe zum Wintersport 33 |
Produktinformationen ""Kinderleicht" Skifahren lernen"
Endlich wieder ein Kinder- und Jugendskilehrplan! Reinhard Bräuer hat die Unterrichtsmaterialien, die er seit Jahren für die Kinder- und Jugendskilehrerkurse bei SPORTS entwickelte hierfür systematisiert und zusammengeführt. Die eher stiefmütterliche Behandlung des Kinderund Jugendskiunterrichts in den letzten Jahrzehnten ist eigentlich kaum nachzuvollziehen, ist er doch das Hauptbetätigungsfeld der alpenländischen Skischulen. Kinder- und Jugendskilauf hat bei SPORTS – allerdings zumeist auf den Schulskilauf zugespitzt – eine wichtige Bedeutung für das SPORTS-Selbstverständnis. So hat Walter Kuchler bereits 1981 im Beitrag „Vom Gängelband zur Selbsterfahrung“ das Ziel der Selbständigkeit des Skischülers und sein individuelles Lernen als durchgängige Prinzipien des Unterrichtens herausgestellt. Auch der Gedanke unseres Freundes Hans Zehetmayer, die Ski als Werkzeuge aufzufassen und sein Plädoyer für das funktionale Skilaufen sind in das Buch prägend eingeflossen. Ganz konsequent stellt Reinhard Bräuer die Lernarena Kinderpark heraus, die eine Vielzahl von Lernsituationen bieten, individuelles Lerntempo ermöglichen und die Selbstständigkeit fördern. Bewegungsgeschichten motivieren und schaffen ein lebendiges Bewegungsbild. Das Lernen in vielfältigen Anwendungssituationen vom Park bis in den Tiefschnee wird dann konsequent fortgesetzt. Die Nutzung modernen Skigeräts, das Lernen mit erleichternden Kurzski ist beispielhaft in das Unterrichtskonzept integriert. Noch längst nicht selbstverständlich ist Skiunterricht und Kursintegration von Kindern mit Behinderung. Das Buch liefert dafür eine hilfreiche Einführung. Reinhard Bräuer schaut über den Pistenrand hinaus, die guten Ansätze aus anderen Verbänden wie „Schneesport Schweiz“ hat er sowohl in den Ausbildungskursen als auch ins Buch eingebracht. So ist es Reinhard Bräuer gelungen, das Unterrichtsgeschehen miterleben zu lassen. Dieses Skibuch liefert die fachlichen Voraussetzungen, mit denen Sie souverän ihre Kinder- und Jugendskikurse gestalten und unterrichten. Und die Kinder zu souveränem Skifahren zu befähigen bleibt so nicht bloß ein wünschenswertes Ziel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen