Kinderkardiologie in Halle und Leipzig 1950-2000
Meyer-Lenz, Johanna
Produktnummer:
182f1662f722dc4cad82aed8c3d9d80857
Autor: | Meyer-Lenz, Johanna |
---|---|
Themengebiete: | Halle Herzchirurgie Herzfehler Herzfehler Kind Kinderheilkunde Medizingeschichte Medizingeschichte Halle Medizingeschichte Leipzig |
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2019 |
EAN: | 9783960231103 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Leipziger Uni-Vlg |
Untertitel: | Die Entwicklung der Kinderkardiologie als neue Spezialdisziplin in der medizinisch-technischen Revolution des 20. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Kinderkardiologie in Halle und Leipzig 1950-2000"
Die Geschichte der Kinderkardiologie – eine kleine, aber hochentwickelte Spezialdisziplin der Pädiatrie – an den Standorten Halle und Leipzig für die Zeit der DDR und für das Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung steht im Zentrum dieses Bandes. Sie wird insbesondere aus der Sicht der Pioniere des Faches erzählt, die eine der großen Herausforderungen des 20. Jahrhunderts zu ihrer Aufgabe machten: die erfolgreiche Therapie angeborener und erworbener Herzfehler bei Kindern. In ausführlichen berufsbiografischen Interviews lassen Gisbert Wagner (Halle) und Peter Schneider (Leipzig) über 50 Jahre Fachgeschichte lebendig werden. So wird eine Binnenansicht der Fachentwicklung möglich, die die Leistungen und Probleme bei der flächendeckenden Versorgung der betroffenen Kinder sichtbar werden lässt, den Austausch der Fachwissenschaftler zwischen Ost- und Westeuropa zur Zeit der Systemkonkurrenz beschreibt, das Ringen um die Teilhabe am internationalen Forschungsstand nachzeichnet und die enorme Ambivalenz der Wendezeit offenlegt: Einerseits den tiefen Ein- und Umbruch durch das Scheitern des bis dahin alles beherrschenden Systems und die sich gleichzeitig eröffnenden neuen Möglichkeiten, die sich mit der deutschen Einheit verbanden. Eingebettet in sorgfältige historische Recherche und konzeptionelle Überlegungen der aktuellen Geschichtsschreibung verknüpft die Autorin die individuellen Erzählungen ihrer Gesprächspartner mit der Geschichte transnationalen Wissenstransfers und der Entwicklung der Kinderkardiologie zu einem dynamischen Panorama in fach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen