Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kinderbetreuungsgeld

44,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c3e921204b284b99a184a1cbc35f8d70
Autor: Rille-Pfeiffer, Christiane
Themengebiete: Erziehungsgeld Evaluation Evaluierung Familienpolitische Maßnahme Kinderbetreuungsgeld Österreich
Veröffentlichungsdatum: 29.05.2007
EAN: 9783706543897
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kapella, Olaf
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Evaluierung einer familienpolitischen Maßnahme
Produktinformationen "Kinderbetreuungsgeld"
Mit Januar 2002 löste das Kinderbetreuungsgeld in Österreich die bis dahin geltende Karenzgeldregelung ab. Mit der Einführung dieser familienpolitischen Maßnahme vollzog die österreichische Familienpolitik einen Paradigmenwechsel: Weg von einer Versicherungsleistung, die auf einer Erwerbstätigkeit aufbaut, hin zu einer Familienleistung, die unabhängig von einer Erwerbstätigkeit zusteht. Im Zuge seiner interdisziplinären Evaluierungsstudie hatte das Österreichische Institut für Familienforschung die einmalige Gelegenheit, die Einführung einer neuen familienpolitischen Maßnahme in unterschiedlichen Phasen mittels zahlreicher qualitativer und quantitativer Studien zu begleiten und zu evaluieren. Der zusammenfassende Projektbericht liegt nun in Form dieser Publikation vor und orientiert sich an den folgenden Zielen der familienpolitischen Maßnahme: Erhöhung der Wahlfreiheit und Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerb, positive Impulse für das Erwerbsleben von Frauen und die Förderung des Wiedereinstiegs, Erhöhung der Beteiligung von Vätern an der Kinderbetreuung, Beitrag zur Armutsvermeidung, Kinderbetreuungsgeld als Beitrag zur Förderung des generativen Verhaltens. Christiane Rille-Pfeiffer, Mag., Soziologin am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien mit den Schwerpunkten Vereinbarkeit von Familie und Erwerb, Familienpolitik in Österreich, Evaluierung. Olaf Kapella, Dipl. Sozialpäd., Sozialpädagoge am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien mit den Schwerpunkten Genderforschung, Sexualpädagogik, Partnerschaft, Vereinbarkeit von Familie und Erwerb.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen