# Kinderarmut
Schweiger, Gottfried
Produktnummer:
1871005a8d3cbe4b84b8c1b44d6f3a5b8c
Autor: | Schweiger, Gottfried |
---|---|
Themengebiete: | Anerkennung Bildung Chancen Geld Solidarität Umverteilung Ungerechtigkeit Verteilung Wohlfahrtsstaat fair |
Veröffentlichungsdatum: | 30.03.2022 |
EAN: | 9783963172939 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 122 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Büchner-Verlag |
Untertitel: | Ein philosophischer Essay |
Produktinformationen "# Kinderarmut"
Was schulden wir armen Kindern hier bei uns? Der Philosoph und Armutsforscher Gottfried Schweiger gibt in seinem Essay eine Antwort auf diese Frage. Das Leben und Aufwachsen in Armut ist ungerecht, weil es ein schlechtes Leben ist, weil es zu sozialer Ungleichheit und Ausgrenzung führt und weil Kinder für ihre Lebenschancen nicht verantwortlich sein können. Kinderarmut bedeutet Machtlosigkeit und Demütigung. Der fünfte Band der ›Kritischen Reflexionen‹ ist ein starkes Plädoyer dafür, dass nicht nur der Staat, sondern wir alle als Bürger*innen eine politisch-moralische Verantwortung haben, Kinderarmut abzuschaffen und Kindern in Armut zu helfen. Insbesondere sind wir dazu aufgerufen, kollektiv daran mitzuwirken, die sozialen, politischen und ökonomischen Strukturen so zu verändern, dass die Ursachen und Folgen von Kinderarmut effektiv beseitigt werden. Es geht um gerechte Verteilung und Umverteilung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen