Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kinder. Bilder. Rechte. Persönlichkeitsrechte von Kindern im Kontext der digitalen Mediennutzung in der Familie

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18b32ecbfcd5e945929e37591f2a38ff55
Themengebiete: Kinderrechte Medien Persönlichkeitsrechte Politik
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2018
EAN: 9783922427254
Auflage: 150
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Unbekannt
Verlag: Deutsches Kinderhilfswerk
Untertitel: Studie
Produktinformationen "Kinder. Bilder. Rechte. Persönlichkeitsrechte von Kindern im Kontext der digitalen Mediennutzung in der Familie"
Die vorliegende Studie untersuchte, wie Sharenting – also die Nutzung digitaler Medien, um Daten, insbesondere Bilder der Kinder (vor allem in sozialen Netzwerken) mit anderen zu teilen – in Familien praktiziert wird. Dabei wurde auf der Basis von 37 Interviews mit Kindern und Eltern empirisch rekonstruiert, wie der Medienerziehungszusammenhang in den befragten Familien ausgestaltet ist, in dem von Eltern und Kindern in der Nutzung digitaler Medien mit Daten der Kinder umgegangen wird. Im Fokus stand die Frage, wie digitale Mediennutzung und Sharenting in den Familienalltag eingelagert sind, sowie inwiefern Kinder an den elterlichen Medienpraktiken und Entscheidungen beteiligt werden und wie dabei mit den Persönlichkeitsrechten der Kinder umgegangen wird. Hierbei wurde erfragt, wie vertraut Kinder und Eltern mit digitalen Medien sind und welche Rolle diese Medien im Familienalltag spielen. Insbesondere wurde der Frage nach dem Umgang mit Datenschutz und dem Recht am eigenen Bild sowie nach der Beteiligung der Kinder bei Entscheidungen, bei denen es um ihre Daten geht, nachgegangen. In diesem Zusammenhang wurde auch analysiert, wie Eltern mit dem Spannungsfeld von Autonomieermöglichung und Schutz im Rahmen der Medienerziehung umgehen und wie sie ihre elterliche Verantwortung im Kontext der digitalen Mediennutzung wahrnehmen und ausgestalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen