Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kinder und Karriere, aber richtig!

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180f53f287e4b84247bcd51292a938f4f5
Autor: Schwarz, Nadja
Themengebiete: Erfolg Familie und Beruf Frauenförderung Gleichstellung Kader Leitfaden Management Mütter im Berufsleben Ratgeber Vereinbarkeit
Veröffentlichungsdatum: 19.10.2020
EAN: 9783729650527
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 193
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Zytglogge
Untertitel: Ein Leitfaden für Frauen, die beides wollen, und für Unternehmen, die Kompetenzen sichern möchten
Produktinformationen "Kinder und Karriere, aber richtig!"
Ursprünglich ging man davon aus, es läge allgemein an geschlechtertypischen Unterschieden, dass der Frauenanteil in der Wirtschaft mit jeder Karrierestufe geringer wird. Doch heute steht fest: Der niedrige Frauenanteil im oberen Management hat in erster Linie mit der Mutterschaft zu tun. Auch wenn in der Schweiz im internationalen Vergleich sehr viele Frauen einer Erwerbsarbeit nachgehen, so tun sie dies doch meist in karrieretechnisch ungünstigen Teilzeit-Pensen. Nachhaltige Frauenförderung muss daher zum Ziel haben, ein Arbeitspensum im hohen Prozentbereich zu ermöglichen, ohne dass die Familie darunter leidet. Das Buch führt aus, wie das gelingen kann, und behandelt folgende Themen: - Voraussetzungen für höhere Frauenanteile im Management - die klassischen Fallen für Mütter im Erwerbsleben - die Rolle der Partner - die Gründe, weshalb Firmen ihre Mitarbeiterinnen verlieren - konkrete Handlungsfelder für Unternehmen und ambitionierte Frauen Ursprünglich ging man davon aus, es läge allgemein an geschlechtertypischen Unterschieden, dass der Frauenanteil in der Wirtschaft mit jeder Karrierestufe geringer wird. Doch heute steht fest: Der niedrige Frauenanteil im oberen Management hat in erster Linie mit der Mutterschaft zu tun. Auch wenn in der Schweiz im internationalen Vergleich sehr viele Frauen einer Erwerbsarbeit nachgehen, so tun sie dies doch meist in karrieretechnisch ungünstigen Teilzeit-Pensen. Nachhaltige Frauenförderung muss daher zum Ziel haben, ein Arbeitspensum im hohen Prozentbereich zu ermöglichen, ohne dass die Familie darunter leidet. Das Buch führt aus, wie das gelingen kann, und behandelt folgende Themen: Voraussetzungen für höhere Frauenanteile im Management die klassischen Fallen für Mütter im Erwerbsleben die Rolle der Partner die Gründe, weshalb Firmen ihre Mitarbeiterinnen verlieren konkrete Handlungsfelder für Unternehmen und ambitionierte Frauen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen