Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kinder- und Jugendbibliotheken:medien (t)räume: raumvisionen

9,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b4971f13f01b47139c9f125d19e40072
Themengebiete: ArchitektenMedienräume Bibliotheken Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde Bibliotheksbau Jugendbibliotheken Kinder- und Jugendbibliotheken Kinderbibliotheken Medienaufbewar b.i.t.Sonderheft
Veröffentlichungsdatum: 06.04.2012
EAN: 9783934997455
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ball, Rafael
Verlag: b.i.t.verlag gmbh
Untertitel: Sonderheft B.I.T.online, 2 (2012)
Produktinformationen "Kinder- und Jugendbibliotheken:medien (t)räume: raumvisionen"
Wenn sich Medienträume in Medienräume verwandeln und Raumvisionen zur Realität werden, wird es Zeit, ausführlich darüber zu berichten. Wir von B.I.T.online haben es uns deshalb nicht nehmen lassen, diesem wichtigen Thema ein Sonderheft zu widmen. Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Jugendbibliothek, den die ekz.bibliotheksservice GmbH ausgeschrieben hatte, ist der Hintergrund für dieses Heft. Herausgekommen sind nicht nur wunderschöne Entwürfe und modernste Konzepte, die wir Ihnen in großformatigen, hochwertigen Fotos und Abbildungen präsentieren, sondern ein Bündel von Informationen und Hintergründen zum Thema „Jugendbibliothek“ im 21. Jahrhundert. In diesem Sinne ist unser Sonderheft ein echtes Themenheft. Jugendliche sind eine ganz spezielle Zielgruppe nicht nur für Bibliotheken. Während die Unterhaltungsindustrie Jugendliche längst als Zielgruppe entdeckt hat und inen Taschengeld und Gesellenlohn durch maßgeschneiderte Angebote und perfektes Marketing aus der Tasche zieht, sehen die Bibliotheken mit Unverständnis und tränendem Herzen, wie ihnen die Nutzergruppe der Kinder dann verloren geht, wenn sie ins Jugendalter kommen. Ob sie je als Erwachsene wieder in die Bibliothek zurückkehren, ist ungewiss. Für die wichtige Zeit der Jugend scheinen sie aber für die Bibliothek und ihre Angebote verloren. Das muss aber nicht so bleiben. Jugendliche benötigen als spezielle Zielgruppe spezielle Angebote: keine scheinbar naive und „uncoole“ Kinderecke, aber auch noch keine „langweiligen“ Erwachsenenangebote. Wer Jugendliche für die Bibliothek gewinnen will – und alles spricht dafür, dass das sinnvoll und nützlich ist, braucht nicht nur entsprechende Medienangebote, sondern auch jugendgerechte Bibliotheksräume. Die Wettbewerbsentwürfe der Architekten haben genau dies zum Inhalt: Modern, zeit- und jugendgemäß, unkonventionell, abgefahren. Allein die Titel der Entwürfe zeigen Kreativität und Einfühlvermögen für die jugendlichen Ansprüche: „In The Zone“, „Gedankenhimmel“, „data space“ oder „Netzlandschaft“. Trotz aller Unterschiedlichkeit zeigen sie eines: Es ist möglich, jugendgerechte Bibliotheksräume zu gestalten. Wenn diese dann auch noch mit entsprechenden Medien ausgestattet und mit der coolen, jungen Bibliothekarin besetzt sind, ist schon vieles gewonnen. Wir berichten neben den Entwürfen auch über bereits bestehende Erfolgsbeispiele und lassen einschlägige Fachleute zu Wort kommen. So soll dieses Heft nicht nur die beeindruckenden und kreativen Entwürfe des Wettbewerbs präsentieren, sondern zugleich ein Fachbeitrag zum Thema Jugendbibliothek sein: Damit die Kinder auch als Jugendliche ihrer Bibliothek treu bleiben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen