Kinder und ihre Peers beim kooperativen Lernen
Eckermann, Torsten
Produktnummer:
18c1af3071d4ee476c9ad8cc20fcb56a94
Autor: | Eckermann, Torsten |
---|---|
Themengebiete: | Differenzkategorien Doing difference Gleichaltrigenforschung Gleichheitsdiskurs Habitus-Konzept Umgang mit Heterogenität Ungleiche Kindheiten |
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2016 |
EAN: | 9783658157517 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 371 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Differenz bearbeiten – Unterschiede herstellen |
Produktinformationen "Kinder und ihre Peers beim kooperativen Lernen"
Im Mittelpunkt der Studie von Torsten Eckermann stehen jene Interaktionsprozesse im Unterricht, in denen ‚Unterschiede‘ zwischen Kindern und ihren Peers ihre soziale Relevanz erhalten, d.h. aktualisiert, bearbeitet und übergangen werden. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass die unter den Kindern sozial relevant gemachten Differenzkategorien (z.B. das Alter) mit schul- und unterrichtsbezogenen Leistungskriterien unmittelbar verwoben sind. Weiterhin deuten die Analysen darauf hin, dass neben den ‚klassischen‘ Differenzkategorien (race, class, gender) auch hiervon abweichende Differenzen relevant gemacht werden. Der Autor entfaltet die These, dass die „Externalisierung“ von Differenzen insofern zu relativieren wäre, als Differenzen nicht einfach von der außerschulischen in die schulische Lebenswelt eindringen, sondern auch mit Hilfe schulinterner Unterscheidungen innerhalb der Unterrichtspraxis selbst erzeugt und verstetigt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen