Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kinder sind eine Brücke zum Himmel (... Was die Welt vom Kindsein hält... )

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A2302498
Autor: Rudnitzki, Diana
Themengebiete: Geschenkband
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2001
EAN: 9783831116089
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Untertitel: Malbuch der Völker für kleine und große Brückenbauer
Produktinformationen "Kinder sind eine Brücke zum Himmel (... Was die Welt vom Kindsein hält... )"
William Shakespeare hielt Kinder für einen Segen Gottes. Michel Eyquem de Montaigne war der Meinung, daß der Respekt die Kinder an ihre Eltern bindet. Novalis bezeichnete Kinder als sichtbar gewordene Liebe, und Friedrich Nietzsche vermutete, daß im echten Manne ein Kind versteckt sei, das spielen will. Albert Einstein gab zu bedenken, daß es keine großen Entdeckungen und Fortschritte geben könne, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt. Fjodor M. Dostojewskij war überzeugt davon, daß durch den Umgang mit Kindern die Seele gesundet. Simone de Beauvoir hielt jedes zur Welt gekommene Kind für einen Mensch gewordenen Gott. Und Pearl S. Buck wußte, daß Kinder, die man nicht liebt, oft zu Erwachsenen werden, die nicht lieben können. Aber was sagen eigentlich die Völker zu ihren Kindern? Was denken die Menschen in Abessinien, Angola, Arabien, Äthiopien, China, Dänemark, Deutschland, England, Estland, Frankreich, Indien, Japan, Kongo, Kurdistan, Liberia, Mozambique, Nigeria, Persien, Sambia, Sudan, Tschad und Uganda über ihre Kinder? Das vorliegende 'Malbuch der Völker für kleine und große Brückenbauer' bietet Einblicke und Ausblicke, Gedanken und Hoffnungen zum Thema Kindsein. 33 illustrierte Volksweisheiten, die Hoffnung geben auf Globalisierung der Menschlichkeit...
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen