Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kinder, Krätze, Karitas

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1870ffbec398b84c69a2d54471b52acfa4
Themengebiete: August Hermann Francke Frühe Neuzeit Kinder Kulturgeschichte Stiftung Waisen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783447063340
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Birkenmeier, Jochen Veltmann, Claus
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Waisenhäuser in der Frühen Neuzeit
Produktinformationen "Kinder, Krätze, Karitas"
Als August Hermann Francke (1663–1727) in Glaucha bei Halle sein Waisenhaus gründete, setzte er neue Maßstäbe im gesellschaftlichen Umgang mit Waisenkindern. Stand zuvor noch die Disziplinierung von elternlosen Kindern und Armen im konzeptionellen Vordergrund frühneuzeitlicher Waisenhäuser, so war Francke vor allem an einer guten Erziehung und Ausbildung seiner Waisenkinder interessiert. Im Geiste des Pietismus großgezogen, sollten sie als Multiplikatoren wirken und zu einer christlichen Verbesserung der Welt beitragen. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts strahlte Franckes Einrichtung mit ihrer christlich-sozialen Zielsetzung auf die Gründung weiterer Häuser in und außerhalb Deutschlands aus. Die Jahresausstellung 2009 der Franckeschen Stiftungen ist die deutschlandweit erste Ausstellung zur Geschichte der Waisenfürsorge vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Begleitkatalog zur Ausstellung enthält nicht nur eine Zusammenschau der Exponate, sondern auch einige wissenschaftliche Beiträge, die neueste Erkenntnisse auf dem Feld der frühneuzeitlichen Waisenhausforschung zusammentragen. Angefangen von den ersten kirchlichen Institutionen der Spätantike über Waisenhäuser im katholischen Süd- und Westdeutschland sowie in den Niederlanden vermittelt der Katalog ein facettenreiches Bild vom Umgang mit Waisen in der Frühen Neuzeit. Dadurch werden die von Francke eingeführten Neuerungen um so deutlicher. Neben der Betrachtung des Glauchaer Waisenhauses und dessen weltweite Ausstrahlung behandelt der Katalog den „Waisenhausstreit“ in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und den Umgang mit Waisenkindern im 19. und 20. Jahrhundert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen