Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kinder in Kita und Gesellschaft

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185bf543cc2601404f8e84b7a0a14d6407
Autor: Betz, Tanja Bollig, Sabine
Themengebiete: Erziehungspartnerschaft Karten Kartenset Kinderarmut Kindergarten Kinderrechte Kitaleitung Partizipation pädagogisches Führungspersonal
Veröffentlichungsdatum: 13.09.2023
EAN: 4019172400057
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 105
Produktart: Box
Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Untertitel: 105 Reflexionskarten für die frühpädagogische Praxis
Produktinformationen "Kinder in Kita und Gesellschaft"
Kern des Kartensets ist es, das Konzept »Kinder als Akteure« im Zusammenspiel von Kita und Gesellschaft zu thematisieren und dabei auf grundlegende Ambivalenzen in Kitas, im Verhältnis von Kitas zu Familien und in Bezug auf die gesellschaftliche Positionierung von Kindern einzugehen. Das Bild vom aktiven Kind bildet die Grundlage der Bildungsarbeit in Kitas. Das Kartenset führt in Konzepte (wie Diskriminierung, Wohlbefinden, Armut, Adultismus, Generationale Ordnung, etc.) sowie Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung ein. So wird der eigene Blick erweitert auf Kinder als Akteure in Kita und Gesellschaft. Wie Kinder aus unterschiedlichen Positionen heraus (z.B. als Mädchen, als migrantisches Kind, als sozial benachteiligtes Kind) zu Akteuren ihres Alltags werden, wird an Beispielsituationen aus der Kita-Praxis aufgezeigt. Ausführliche Reflexionssets zu Kindern als Akteuren von Zusammenarbeit, Kinderkultur, Partizipation, Bildung, Familie, Raum und Übergängen laden dazu ein, diesen Blickwechsel im konkreten Praxisbezug zu erproben. Das Kartenset eignet sich daher für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog:innen ebenso wie für das Selbststudium und Reflexionen in Kita-Teams.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen