Kinda in der frühislamischen Geschichte
Leube, Georg
Produktnummer:
184987e8b7ebf84b4abce7dc75ac2ac782
Autor: | Leube, Georg |
---|---|
Themengebiete: | Abdalmalik Arabien Historiographie Ibn al-As'at Prosopographie Stammesgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 11.01.2018 |
EAN: | 9783956502941 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Ergon |
Untertitel: | Eine prosopographische Studie auf Basis der frühen und klassischen arabisch-islamischen Geschichtsschreibung |
Produktinformationen "Kinda in der frühislamischen Geschichte"
Die Herausbildung des Islams bis zur ersten großen Konsolidierung unter dem Kalifen ?Abdalmalik ist bis heute eine der präsentesten Epochen im islamischen kulturellen Gedächtnis. Die vorliegende Studie untersucht die überaus reichhaltige arabisch-islamische Geschichtsschreibung systematisch aus prosopographischer Sicht und entwickelt dabei am Beispiel des Stammes Kinda (arabisch qabila) exemplarische Ansätze zu Fragen der gegenseitigen Beeinflussung von Berichten im Überlieferungsprozess, zur Zentralisierung während der frühislamischen Eroberungen sowie zu Grenzen und Funktionalisierungen gemeinsamer Stammeszugehörigkeit in den Quellen zum ersten Jahrhundert islamischer Geschichte. Zwei abschließende Detailstudien widmen sich einer Rekonstruktion des Stadtviertels von Kinda im frühislamischen Kufa anhand der innerhalb der arabischen Historiographie überlieferten Angaben sowie der Ikonographie der Revolte des Kinditen Ibn al-Aš?a?, die gegen Ende des Untersuchungszeitraums stattfand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen