Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kierkegaard und Nietzsche

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18454eebeaadd14148b965e933eb25bd35
Autor: Victor, Oliver
Themengebiete: 19. Jahrhundert 19th century Existentialism Existenzialismus Führende Philosophen leading philosophers
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2021
EAN: 9783110717563
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 322
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Initialfiguren und Hauptmotive der Existenzphilosophie
Produktinformationen "Kierkegaard und Nietzsche"
Ausgehend von der Disparatheit diverser systematischer Definitions- und Konturierungsversuche zur Existenzphilosophie rekonstruiert die vorliegende Studie die philosophiehistorischen Prämissen dieser Strömung, um im Anschluss daran einheitsstiftende Momente herauszuarbeiten. Zentrale These der Untersuchung ist, dass Søren Kierkegaard und Friedrich Nietzsche die beiden ebenbürtigen Initialfiguren der Existenzphilosophie sind. Mittels der systematischen Schwerpunkte Metaphysik, Anthropologie, Ethik und Darstellungsformen von Philosophie werden die inhaltlichen Umbrüche, die Kierkegaard und Nietzsche im Denken des 19. Jahrhunderts vollzogen und die somit die Voraussetzungen für die Existenzphilosophie bilden, im Detail analysiert. Waren Kierkegaard und Nietzsche zu ihren Lebzeiten noch „Unzeitgemäße“, so entfaltet ihr Denken im 20. Jahrhundert sein ganzes wirkungsgeschichtliches Potenzial, das in der Existenzphilosophie seinesgleichen sucht – beide werden zu „Zeitgemäßen“. Im Anschluss an diese philosophiehistorischen Analysen und unter Berücksichtigung des wirkungsgeschichtlichen Kontextes beider Initialfiguren erfolgt der Entwurf eines Katalogs sowohl historischer als auch systematischer Merkmale der Existenzphilosophie. Since the Kierkegaard Studies Monograph Series (KSMS) was first published in 1997, it has served as the authoritative book series in the field. Starting from 2011 the Kierkegaard Studies Monograph Series will intensify the peer-review process with a new editorial and advisory board. KSMS is published on behalf of the Søren Kierkegaard Research Centre at the University of Copenhagen. KSMS publishes outstanding monographs in all fields of Kierkegaard research. This includes Ph.D. dissertations, Habilitation theses, conference proceedings and single author works by senior scholars. The goal of KSMS is to advance Kierkegaard studies by encouraging top-level scholarship in the field. The editorial and advisory boards are deeply committed to creating a genuinely international forum for publication which integrates the many different traditions of Kierkegaard studies and brings them into a constructive and fruitful dialogue. To this end the series publishes monographs in English and German. Potential authors should consult the Submission guidelines. All submissions will be blindly refereed by established scholars in the field. Only high-quality manuscripts will be accepted for publication. Potential authors should be prepared to make changes to their texts based on the comments received by the referees.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen