KIDS 3 – Störungsübergreifende Verfahren zur Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
Döpfner, Manfred, Steinhausen, Hans-Christoph
Produktnummer:
18e989efc0a9834cf799ef604840e5f96a
Autor: | Döpfner, Manfred Steinhausen, Hans-Christoph |
---|---|
Themengebiete: | Anamnese Exploration Fragebogen Kinder- und Jugendpsychiatrie Kinder- und Jugendpsychotherapie Psychodiagnostik Psychopathologie Verlaufsdiagnostik klinisches Urteil |
Veröffentlichungsdatum: | 12.04.2012 |
EAN: | 9783801723804 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 297 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hogrefe Verlag |
Produktinformationen "KIDS 3 – Störungsübergreifende Verfahren zur Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter"
Das Kinder-Diagnostik-System verknüpft Verfahren zur Diagnostik und Verfahren zur Evaluation der Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter und bietet dem Anwender mit jedem Band vielfältige Möglichkeiten zur Erfassung und Differenzierung der jeweiligen Störung. Jeder Band enthält diagnosegenerierende Verfahren, störungsspezifische Verfahren, Explorationsschemata und spezifische Beurteilungssysteme. Zielsetzung, Aufbau, Anwendung, Gütekriterien und Namen bzw. Grenzwerte werden ausführlich beschrieben. Kopiervorlagen oder Hinweise auf die Bezugsquellen ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die Instrumente. Nach den ersten beiden störungsspezifischen Bänden (KIDS 1 zu ADHS, KIDS 2 zu geistiger Behinderung und schweren Entwicklungsstörungen) widmet sich der dritte KIDS-Band der störungsübergreifenden Diagnostik. Die störungsübergreifenden Verfahren decken ein breites Spektrum psychischer Auffälligkeiten und Symptome auf kognitiver, emotionaler, physiologischer und auf der Handlungsebene ab. Sie können das klinische Urteil, das Urteil der Eltern, der Lehrer oder Kindergarten-Erzieherinnen sowie das Selbsturteil von älteren Kindern und Jugendlichen erheben. Zur systematischen klinischen Urteilsbildung liegen Explorations- und Interviewverfahren vor, die durch klinische Dokumentationssysteme ergänzt werden. Selbst- und Fremdurteile zur Symptomatik werden mittels Fragebögen erhoben. Auch durch die Symptomatik hervorgerufene Einschränkungen des Funktionsniveaus sowie der Lebensqualität können mit gesonderten Verfahren erfasst werden. Verfahren zur Verlaufskontrolle sowie zur Erfassung der Behandlungszufriedenheit runden die Zusammenstellung der über 30 störungsbergreifenden Instrumente ab. Alle Verfahren werden in klar einheitlich strukturierten Kurzkapiteln beschrieben und entweder als Kopiervorlage oder Musterfragebogen abgedruckt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen