KI und das Böse: Maschinen ohne Gewissen
Rainauld, Henri
Produktnummer:
1881ba256b418045dcb683d6fc9336ccc8
Autor: | Rainauld, Henri |
---|---|
Themengebiete: | Autonomie künstlicher Systeme KI und Theologie Künstliche Intelligenz Maschinenethik Mensch-Maschine-Beziehung Religion und Technik Technikphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 12.06.2025 |
EAN: | 9783819732669 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Warum Verantwortung nicht delegierbar ist – Ein ethischer und religiöser Blick auf KI |
Produktinformationen "KI und das Böse: Maschinen ohne Gewissen"
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – präzise, schnell und scheinbar objektiv. Doch was passiert, wenn Maschinen Entscheidungen treffen, deren Konsequenzen tiefgreifende ethische Fragen aufwerfen? Wer trägt die Verantwortung, wenn autonome Systeme Fehler machen oder Schaden verursachen? In KI und das Böse: Maschinen ohne Gewissen geht die Religionswissenschaftlerin Rowena S. Duffy der zentralen Frage nach, ob Maschinen moralische Akteure sein können – und warum sie es nicht sind. An der Schnittstelle von Technik, Theologie und Ethik zeigt sie, dass Verantwortung nicht an Algorithmen delegierbar ist. Denn Maschinen kennen kein Gewissen, keine Schuld und keine Reue. Mit einem interdisziplinären Blick beleuchtet dieses Buch die Rolle des Menschen im Zeitalter intelligenter Systeme. Es geht um mehr als Technik: Es geht um unsere Werte, unsere Verantwortung – und letztlich um die Frage, was es heißt, Mensch zu sein. Ein unverzichtbarer Beitrag zur aktuellen KI-Debatte – kritisch, klärend und tiefgründig.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen