Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

KI in der Unternehmenspraxis

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185a25278fc0124db889e0b691fbc97273
Themengebiete: Anwendungsfelder Künstliche Intelligenz Berater Buch Christof Seeger Buch KI in der Praxis Künstliche Intelligenz für den Mittelstand Künstliche Intelligenz im Mittelstand Künstliche Intelligenz in der Praxis Schäffer-Poeschel Fachbuch Trainer Buch Wirtschaft Buch
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2024
EAN: 9783791062280
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Seeger, Christof
Verlag: Schäffer-Poeschel
Untertitel: Technologie – Recht – Ethik – Use Cases. Funktionsweisen von KI, rechtliche Aspekte von KI und Nutzen von KI; mit Beispielen zum erfolgreichen Einsatz von KI in der Praxis
Produktinformationen "KI in der Unternehmenspraxis"
"KI in der Unternehmenspraxis" ist ein umfassendes Buch, das nicht nur die technischen Aspekte von künstlicher Intelligenz beleuchtet, sondern auch die rechtlichen und ethischen Dimensionen berücksichtigt. Das Buch schafft zunächst ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise: Leser:innen erhalten einen Einblick in die Welt der KI und erfahren, wie sie funktioniert und welche Technologien dahinterstecken. Ein weiteres Thema sind die rechtlichen Aspekte. Die Autor:innen sensibilisieren für die juristischen Rahmenbedingungen und stellen den aktuellen Stand der Gesetzgebung dar. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ethisch-normative Diskussion rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz.Das Buch bietet Raum für eine reflektierte Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen, die sich aus der Verwendung von KI ergeben. Den Schwerpunkt bilden konkrete Anwendungsfälle aus Unternehmen. Praxisbeispiele aus dem Mittelstand zeigen, wie künstliche Intelligenz bereits heute erfolgreich eingesetzt wird und welchen Nutzen sie bringt.Das Buch richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Studierende sowie an alle, die einen fundierten Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz im unternehmerischen Kontext suchen.Mit Beiträgen von Prof. Dr. Christian Becker-Asano, Prof. Dr. Michael Burmester, Anna Lena Fehlhaber, Janina Gabrian, Prof. Dr. Petra Grimm, Prof. Dr. Nils Heide, Prof. Dr. Stefan Hencke, Prof. Dr. Oliver Kretzschmar, Susanne Kuhnert, Manuel Kulzer, Prof. Dr. Johannes Maucher, Katja Mehler, Anika Piccolo, Prof. Dr. Okke Schlüter, Prof. Christof Seeger, Prof. Dr. Jürgen Seitz, Prof. Dr. Peter Thies, Franziska Träuble und Simon Tschürtz.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen