Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kesselkohl und Kirschenplotzer

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1815cbf49de70f48bca192cae5ed6d329c
Autor: Hoff, Alexander
Themengebiete: Baden Eberstein Graupen und Rüben Karl von Drais Murgtal Renaissance Sonntagsessen regionale Küche
Veröffentlichungsdatum: 08.07.2019
EAN: 9783938047798
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Katz, C
Untertitel: Ein kulinarischer Streifzug durch 800 Jahre Gernsbach
Produktinformationen "Kesselkohl und Kirschenplotzer"
Kennen Sie das auch? Dass ein bestimmter Duft Erinnerungen weckt – an die Kindheit, an einen Besuch bei den Großeltern, an einen lauen Sommerabend, an die Heimat? Und verknüpfen wir nicht ganz häufig diesen Geruch mit der Erinnerung an ein ganz besonderes Essen? Folgen Sie uns mit diesem Kochbuch auf eine kulinarische Reise durch 800 Jahre Gernsbacher Geschichte. Lassen Sie sich überraschen von den Aromen mittelalterlicher Küche, von Leckereien aus der Renaissance und Köstlichkeiten aus vergangenen Jahrhunderten, aber auch von einfallsreichen Rezepten aus der Zeit des Mangels und von Gerichten, die aus Regionen stammen, die mit Gernsbach verbunden sind. Für alle Rezepte gilt: Guten Appetit! Jeder Epoche mit ihren passenden Rezepten ist ein Kapitel vorangestellt, in dem erläutert wird, was für diese Zeit typisch war, was für die Gernsbacher Bevölkerung von Bedeutung war und welche Einflüsse diese Ereignisse auf die regionale Küche hatten. „Zu Gast beim Grafen Eberstein – ein Essen auf der Burg" oder „Tafeln im Zeitalter der Renaissance" entführen uns in die Welt der üppigen, reich gedeckten Tafeln. Mit welchem klassischen Sonntagsessen könnte sich wohl Karl von Drais am 27. Juli 1817 vor seiner anstrengenden Bergfahrt in einem Gernsbacher Wirtshaus gestärkt haben? Wie brachten findige Hausfrauen im Hungerwinter 1916/17 aus Graupen und Rüben Wohlschmeckendes auf den Tisch? Was haben unsere jüdischen Mitbürger vor 1933 an besonderen Feiertagen gegessen? Und welchen Einfluss hatten unsere Gastarbeiter auf unsere Küche in den 50er und 60er Jahren? „Kesselkohl und Kirschenplotzer" ist mehr als ein Kochbuch mit köstlichen Rezepten und brillanten Fotografien – es ist auch ein Heimatbuch im besten Sinne, das in keinem Bücherregal fehlen sollte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen