Keramik. Funde aus einem unterirdischen Kanalsystem.
Hülsmann, Gaby
Produktnummer:
18182fa837b55941e5960334b9afadc95e
Autor: | Hülsmann, Gaby |
---|---|
Themengebiete: | Bauernbefreiung Bestandskatalog Fayence Gefäße Irdenware Müll als Quelle Rheine Städtische Museen Tonpfeifen Wegwerfen macht Freude |
Veröffentlichungsdatum: | 29.10.2019 |
EAN: | 9783795434939 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 648 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Beilmann-Schöner, Mechthild Städt. Museum Rheine |
Verlag: | Schnell & Steiner |
Untertitel: | Falkenhof Museum Bestandskatalog Band 2 |
Produktinformationen "Keramik. Funde aus einem unterirdischen Kanalsystem."
Der Falkenhof in Rheine ist ein ehemaliger Adelshof im nördlichen Münsterland, der von 1521 bis 1799 im Besitz der Familie Morrien war. Heute beherbergt dieses historische Gebäude das Stadtmuseum. Ende des 17. Jahrhunderts wurde vermutlich von dem damaligen Hausherrn Wilhelm von Morrien um den Ostflügel herum ein tief im Boden liegen des Kanalsystems von 60 m Länge gebaut, durch das die Abfälle des Hauses entsorgt wurden. In dieses Kanalsystem gelangten damit auch zahlreiche Keramik- und Glasscherben, sowie Leder-, Holz- und Metallobjekte. Im Jahr 2003 stieß man bei Bauarbeiten am Falkenhof zufällig auf das Kanalsystem. Bei der nachfolgenden archäologischen Untersuchungen wurden fast 21000 Fragmente wieder ans Tageslicht gehoben und in den anschließenden Jahren restauriert. Nachdem 2013 der erste Bestandskatalog zu den umfangreichen Glasfunden erschienen ist, werden mit diesem zweiten Band die Keramikfunde veröffentlicht, die aus der Zeit zwischen dem 16. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert stammen. Neben der Gefäßkeramik, von der 576 Objekte vorgestellt werden, sind hier auch die Tonpfeifenfunde vertreten. Da der größte Teil der Objekte der Familie Morrien zugeschrieben werden kann, geben die Keramikhunde aus Irdenware, Steinzeug, Fayence, Porzellan Steingut einen guten Überblick über das Spektrum neuzeitlicher Keramik, das an einem ländlichen Adelshof in dieser Zeit und Region in Gebrauch war. Vertiefende Aufsätze zum Keramikbestand und zur wirtschaftlichen Grundlage der ehemaligen Bewohner ergänzen diesen Bestandskatalog.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen