Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kennzahlen für die gesamtwirtschaftliche Bewertung voon Erhaltungsstrategien

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee527722a84b4246b74dca59580c9b11
Autor: Komma, Christian Socina, Mihai
Themengebiete: BMVI Erhaltungsstrategien Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2015
EAN: 9783956061349
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Buch
Verlag: Fachverlag NW in Carl Ed. Schünemann KG
Produktinformationen "Kennzahlen für die gesamtwirtschaftliche Bewertung voon Erhaltungsstrategien"
BASt Heft 1113 Kennzahlen für die gesamtwirtschaftliche Bewertung von Erhaltungsstrategien M. Socina, Chr. Komma 108 S., 103 z.T. farb. Abb., 15 Tab., ISBN 978-3-95606-134-9, 2014, EUR 18,50 Eines der zentralen Werkzeuge des systematischen Straßenerhaltungsmanagements ist das Pavement Management System (PMS), mit dem anhand von verschiedenen Kriterien Maßnahmen nach finanziellen oder qualitativen Vorgaben gereiht werden können. Bislang wurden bei der Anwendung des PMS entweder Baulastträger- oder Nutzerkosten berücksichtigt, jedoch wurde noch eine gesamtwirtschaftliche Bewertung von Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Ziel des Forschungsvorhabens war es, Kennzahlen zu erarbeiten, die eine solche gesamtwirtschaftliche Betrachtung ermöglich, und diese für verschiedene Untersuchungsnetze zu berechnen und auszuwerten. Am Beispiel von acht Untersuchungsnetzen konnte aufgezeigt werden, dass es möglich ist, durch die Berücksichtigung der Nutzerkosten im Rahmen der Erhaltungsplanung diese teils erheblich zu senken. In der Praxis würde sich dies in einer Verringerung der arbeitsstellenbedingten Unfallzahlen, der Verkürzung von Stauzeiten und geringeren Staulängen auswirken. Die Verbesserungen für die Straßennutzer können dabei mit vergleichsweise geringen Abstrichen bei der Entwicklung des Zustands des Straßennetzes bzw. des Gesamtnutzens gem. der gängigen PMS-Definition erzielt werden. Die wesentliche Erkenntnis aus dem Projekt ist somit, dass es im PMS-Verfahren ein bislang noch nicht ausgeschöpftes Potential zur Verringerung der Nutzerkosten bei relativ geringem Einfluss auf den Zustand gibt. Gleichzeitig ergibt sich ein sehr günstiges Verhältnis aus Nutzerkosten und Substanzverbesserung, da verstärkt grundhafte Maßnahmen vorgeschlagen werden, die dem Ziel einer substanzorientierten Erhaltungsplanung dienen. Es wurde somit ein wichtiger Baustein für eine gesamtwirtschaftlich optimierte Straßenerhaltung geschaffen, der auch die Akzeptanz des PMS als zentrales Werkzeug der systematischen strategischen Erhaltungsplanung stärken dürfte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen