Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kenneth N. Waltz

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185621ebfefde7456598dcd68b73a53834
Autor: Masala, Carlo
Themengebiete: Internationale Politik John Mearsheimer Kenneth N. Waltz Neorealismus Neorealismuskritik Realismustheorie
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2013
EAN: 9783848703524
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 203
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Einführung in seine Theorie und Auseinandersetzung mit seinen Kritikern
Produktinformationen "Kenneth N. Waltz"
Obgleich die neorealistische Theorie, wie sie von Kenneth N. Waltz 1979 entwickelt wurde, zum Kanon jeder Einf?hrungsvorlesung zur Internationalen Politik an deutschen Universit?ten geh?rt, herrschen doch bis auf den heutigen Tag erhebliche Missverst?ndnisse hinsichtlich des Anspruches, der Reichweite sowie der methodologischen Grundlagen der neorealistischen Theorie vor. Das Einf?hrungsbuch in die neorealistische Theorie von Kenneth Waltz setzt sich zum Ziel, diese Missverst?ndnisse auf zweifache Art zu beseitigen. Zum einen bietet es eine Einf?hrung in die von Kenneth Waltz entwickelte Theorie des Neorealismus. Dabei wird nicht nur auf das zentrale Werk von Waltz, die ?Theory of International Politics? Bezug genommen, sondern die Entwicklung des Denkens von Waltz wird von seinen Anf?ngen 1959 bis zu den aktuellsten Ver?ffentlichungen des mittlerweile emeritierten Professors nachgezeichnet. Im Zentrum des zweiten Teils steht die Auseinandersetzung mit den Kritikern von Waltz. Um dieser Kritik nachzugehen und sie auf ihre argumentative Stichhaltigkeit zu pr?fen, liefert Masala eine Darstellung und Analyse der Neorealismuskritik, die sich an zentralen Begriffen und theoretischen Annahmen von Kenneth Waltz orientiert. Nicht die Kritikpunkte des neoliberalen Institutionalismus, des Konstruktivismus, der kritischen Theorie und weiterer Denkschulen werden dargestellt, sondern die Kritik an der Strukturkonzeption, dem Anarchiebegriff, der Annahme des Staates als einheitlichem Akteur in der internationalen Politik usw. wird skizziert und auf ihre Relevanz hin diskutiert und analysiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen