Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kennedy und Österreich

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fe7592058fe9445ba4af2c943cb172db
Autor: Kofler, Martin
Themengebiete: Außenpolitik Berlin Krise Geschichte 1955-1963 Neutralität USA kalter krieg kennedy neutralität Österreich österreich
Veröffentlichungsdatum: 14.11.2003
EAN: 9783706518758
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 182
Produktart: Buch
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Neutralität im Kalten Krieg
Produktinformationen "Kennedy und Österreich"
Mit Martin Koflers Untersuchung wird die Bedeutung der österreichischen Neutralität und ihre Beurteilung durch die USA unter John F. Kennedy - "JFK" - 1961-1963 erstmals vollständig dargestellt. Aufgrund der damals positiven Neubewertung von Neutralität durch Washington diente Österreich als Modellfall für den kommunistischen Osten, die "blockfreien" Staaten und sogar das umkämpfte Laos. Grundsätzlich wollten die Vereinigten Staaten weiterhin ein stabiles und unabhängiges, aber vor allem prowestlich ausgerichtetes Österreich dagegen lobte Kreml-Chef Nikita Chruschtschow die Neutralität Wiens als Beispiel für seine kommunistische Doktrin der "Friedlichen Koexistenz". Die österreichischen Bundesregierungen mit den ÖVP-Kanzlern Julius Raab und Alfons Gorbach sowie den SPÖ-Politikern Vizekanzler Bruno Pittermann und Außenminister Bruno Kreisky unternahmen einen Balance-Akt zwischen Ost und West. Die Bedeutung des "Vorpostens" der US-Botschaft in Wien wird in diesem Buch ebenso erörtert wie maßgebliche Konzepte und Richtungsänderungen der Österreich-Politik unter Dwight D. Eisenhower, JFK und Lyndon B. Johnson. Weiters kommen ausführlich zur Sprache: die massive US-Unterstützung der österreichischen Verteidigungsmaßnahmen, die bilateralen Beziehungen, die außenpolitischen Hauptanliegen Österreichs "Europäische Integration" und "Südtirol", das Chruschtschow-Kennedy-Gipfeltreffen in Wien sowie die Vermittlungsversuche Kreiskys während der Berlin-Krise und der Kuba-Krise. Zum Autor: Dr. Martin Kofler, geb. 1971 in Lienz/Osttirol, Studium der Geschichte an der Universität Innsbruck, Studienprogramm "Master of Arts in History" an der University of New Orleans/USA. Arbeitsschwerpunkte: Österreich im Kalten Krieg, Geschichte Tirols im 20. Jahrhundert, Provenienzforschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen