Kempo - Der Weg ostasiatischer Kampfkunst aus "westlicher" Sicht gedeutet
Vos, Holger
Produktnummer:
18e94c3562d1d54865a006350c7b97a6c5
Autor: | Vos, Holger |
---|---|
Themengebiete: | Kampfkunst Karate Kempo Selbstorganisation Selbstregulation Sportpsychologie Tai Chi |
Veröffentlichungsdatum: | 18.12.2023 |
EAN: | 9783758450006 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 204 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Prozesse der Selbstregulation und Selbstorganisation im Übungskontext ostasiatischer Bewegungs- und Kampfkünste |
Produktinformationen "Kempo - Der Weg ostasiatischer Kampfkunst aus "westlicher" Sicht gedeutet"
Der hier dargestellte Deutungsansatz befasst sich mit der Frage nach der Funktionsweise ostasiatischer Kampf- und Bewegungskünste (Qigong, Taijiquan, Shaolin-Quanfa, Aikido, Karatedo) und der Interaktion von Psyche und Physis während des Übens solcher Bewegungsformen. Ausgangspunkt ist die traditionelle Theorie fernöstlicher Bewegungspraxis, bezeichnet als Do-Modell. Darin werden ostasiatische Bewegungsformen als ganzheitliche Übungen beschrieben, die Bewegung, Haltung, Atemtechnik und Aufmerksamkeit integrieren. Anschließend wird mit Bezug auf Theorien der Selbst- und Handlungsregulation sowie des Paradigmas der Synergetik ein Transfer des Do-Modells geleistet. Schließlich werden Überlegungen zur empirischen Bearbeitung des hergeleiteten Selbstregulations-Modells angestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen