Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kein Gott - was nun?

55,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1838792e195fd341c5bf276d6a03a47b63
Autor: Fischer, Helmut
Themengebiete: Botschaft Jesu Gott Jesus Monotheismus Paradigmenwechsel Reich Gottes
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2020
EAN: 9783959484527
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Buch
Verlag: Traugott Bautz
Untertitel: Glauben in posttheistischer Zeit
Produktinformationen "Kein Gott - was nun?"
In die aktuelle theologische und philosophische Debatte über die Frage, ob es einen Gott gibt oder nicht gibt, mischt sich der Verfasser nicht ein. Als Praktischer Theologe geht er von dem Faktum aus, dass sich mehr als vier Fünftel der Deutschen von dem traditionellen Gottes- und Weltverständnis der christlichen Kirchen verabschiedet hat. Diese Mehrzahl unserer säkular denkenden Zeitgenossen kann von der Kirchensprache, die im monotheistischen Denken verfasst ist, nicht mehr erreicht werden. In historischen Durchblicken wird verdeutlicht, dass die Botschaft Jesu zwar fast zweitausend Jahre in das monotheistische Paradigma der jüdischen Religion eingebunden war, aber an diese historisch bedingte Anschauungsform des Weltverstehens keineswegs notwendig gebunden ist. Die Botschaft Jesu steht für sich selbst und kann daher auch in säkularer Sprache zum Ausdruck gebracht werden. In unterschiedlichen thematischen Zusammenhängen, wird herausgearbeitet, dass sich bereits ab der zweiten oder dritten Jüngergeneration der Schwerpunkt der Verkündigung von Jesu Botschaft auf Jesu Person verlagert hat. Im Weltverständnis des monotheistischen Paradigmas konnten im Laufe der Geschichte mit Hilfe der griechischen Philosophie über der Person Jesu eindrucksvolle christologische „Wortdome" errichtet werden. Angesichts des Paradigmenwechsels im Weltverständnis gilt es heute bei allem Respekt vor den geistigen Leistungen des Mittelalters, die Gedankengebäude der Person Jesu zurückzunehmen und Verkündigung wieder auf die Botschaft Jesu zu konzentrieren, die unser menschliches Miteinander betrifft. Ihr Kern ist die Ermutigung zu einem Leben aus der Grundhaltung des Liebens gegenüber den Mitmenschen, mit denen wir die Verantwortung für unsere Gemeinschaften und für unsere Welt teilen. Die Texte eignen sich auch als Vorbereitung oder als Anstieg für Bildungsveranstaltungen. Der Autor: Prof. Dr. theol. Helmut Fischer, Jahrgang 1929, hat Theologie, Philosophie und Psychologie studiert und war tätig als Gemeindepfarrer, als theologischer Lehrer in der Pfarrer-Ausbildung, in der Fortbildung von Religionslehrern, in der Erwachsenenbildung, als Lehrer der Ikonenmalerei und als Autor allgemeinverständlicher theologischer Bücher. Seine Arbeit ist von dem Engagement getragen, für die elementare Botschaft Jesu im geistigen Umbruch unserer Zeit einen angemessenen Ausdruck zu finden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen