Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kein Ende in Sicht

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A63511226
Autor: Teusch, Ulrich
Veröffentlichungsdatum: 03.09.2025
EAN: 9783384673800
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition tredition GmbH
Untertitel: Die Globalisierung geht weiter
Produktinformationen "Kein Ende in Sicht"
Der wind of change hat sich gedreht. Nach Jahren der Euphorie ist vielerorts von einem 'Ende der Globalisierung' die Rede: die Finanzkrise seit 2008, das Wiederaufleben protektionistischer Tendenzen, die Zoll-Eskapaden der Vereinigten Staaten, neue Großmachtrivalitäten, Geopolitik alten Zuschnitts, Krieg in Europa - Ernüchterung und Ratlosigkeit machen sich breit. 'Die gegenwärtig noch stark defizitäre Bereitschaft, sich mit der Globalisierungsproblematik ¿ganzheitlich¿ auseinanderzusetzen, ist weniger in der Rivalität der Staaten, in allgemeinen Dilemmata kollektiven Handelns oder in mangelnder Demokratisierung begründet. Sie ist in erster Linie auf die riesenhaften Dimensionen der Herausforderung - und das heißt: auf die Sache selbst - zurückzuführen. Einzelvorschläge gibt es zur Genüge, doch die Kernfrage bleibt weiter unbeantwortet: Wie lassen sich die ungeheuren und widerstrebenden ökonomisch-technischen, ökologischen und sozialen Dynamiken entschärfen und durch politische Gestaltung in eine neue Balance bringen, ohne damit kontraproduktive Effekte in einem ohnehin äußerst fragilen System zu verursachen, also neue und nicht minder bedrohliche Risiken, Krisen und Katastrophen zu erzeugen?' Ulrich Teusch beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten mir dem Thema Globalisierung. In der Vergangenheit hat er sich nicht vom propagandistischen Jubel anstecken lassen. Und gegenwärtig sieht er keinen Grund, in Katzenjammer zu verfallen. Sein Buch richtet sich an Leser, die den tagesaktuellen Hüftschüssen mancher Experten misstrauen, die tiefer und differenzierter über die Problematik nachdenken möchten, um zu nüchternen, vielleicht realitätsnäheren Urteilen zu gelangen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen