Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Katholizismus und politische Kultur in Italien

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f52a21df54f445a2abf7f6fe447de69f
Autor: Traniello, Francesco
Themengebiete: Christliche Demokratie Nationalbewegung Säkularisierung
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2016
EAN: 9783402131497
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 318
Produktart: Buch
Verlag: Aschendorff
Produktinformationen "Katholizismus und politische Kultur in Italien"
„Wenn man Italien verstehen will, sollte man den Baedecker weglegen und Theologie studieren“, sagt der italienische Journalist Beppe Severgnini. Tatsächlich ist der italienische Umgang mit Religion oft nicht leicht zu verstehen. Kirchengeschichte und Papstgeschichte allein lösen die Rätsel noch nicht. Don Camillo ist doch eher das Produkt literarischer Phantasie als Abbild der Wirklichkeit. Die Frage nach dem Religiösen in der italienischen Gesellschaft der Moderne, nach der Bedeutung des Christentums katholischer Konfession wird in Italien breit diskutiert. Immerhin war und ist die italienische Bevölkerung in ihrer überwältigenden Mehrheit ja katholisch. Aber was ist damit eigentlich ausgesagt? Was bedeutet es für die politischen Ideen, für die Gesellschaftsentwürfe und für die „nationale Identität“ der Italiener? Die Beiträge dieses Buchs spannen den Bogen von der italienischen Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert bis in die Jahre des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und der großen Säkularisierungsdebatten der frühen Siebziger Jahre. Sie gehen der Frage nach, wie im öffentlichen Diskurs Italiens Religion und Politik, Staat und Kirche, religiöser Glauben und ziviles Bürgerethos zueinander in Beziehung gesetzt wurden. Die Aufsätze gelten den italienischen Wortführern der Debatten ebenso wie den sozialen Organisationen und Strukturen und werden ergänzt durch vier Portraits prominenter Intellektueller und Politiker, die je auf ihre Weise versucht haben, die machtvolle Präsenz des Katholizismus in Italien kulturell zu deuten und religiös und politisch zu handhaben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen