Katholisch-schiitische Positionierungen im safawidischen Iran
Wenzel, Catherina
Produktnummer:
188a5984a681f04caf874374f77ab8e1e5
Autor: | Wenzel, Catherina |
---|---|
Themengebiete: | Entangled history Interreligiöse Beziehungen Religionsgespräche Transreligiöse Beziehungen interreligious relations religious dialogues religious polemics religiöse Polemik transreligious relations |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2024 |
EAN: | 9783111335773 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 463 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Die persische Risala von Pietro Della Valle Il Pellegrino (1621) |
Produktinformationen "Katholisch-schiitische Positionierungen im safawidischen Iran"
Der römische Adlige Pietro Della Valle (1586-1652) verbrachte auf seiner Orientreise mehr als vier Jahre am Hof von Šah ?Abbas I. in Isfahan, wo er sich sowohl für ein anti-osmanisches Bündnis als auch für eine Nuova Roma di Oriente engagierte, um die christlichen Denominationen in Isfahan unter katholischer Herrschaft zu vereinen. Das schuf politische Allianzen zur safawidischen Gesellschaft, die sich im Prozess der Schiitisierung befand. Inter- und intrareligiöse Debatten am Hof zeigen frappante katholisch-schiitische Affinitäten. 1621 nahm Della Valle indes an einem katholisch-schiitischen Streitgespräch teil, bei dem schiitische Theologen klassische Topoi islamisch-christlicher Kontroversen hitzig debattierten. Das veranlasste seine persische Risala, von der sich zwei Manuskripte in der Vatikanischen Bibliothek befinden. Die Studie bietet die erste deutsche Übersetzung des edierten Textes mit Kommentar und zielt darauf, seine religiöse Positionierung im Umfeld differenter christlicher und islamischer Akteure zu erläutern. Die Bedeutung des Textes liegt u.a. darin, dass der schiitische Theologe Sayyid A?mad ?Alawi auf die Risala Della Valles in kurzer Zeit mit Lawami?-i rabbani antwortete, die weitere Polemiken nach sich zog. Roman traveler and humanist Pietro Della Valle spent the years 1617–22 in Safavid Iran. At the court of Šah Abbas I, he advocated for political alliances against the Ottomans and the establishment of a Catholic center (Nuova Roma di Oriente). He wrote a polemic in Persian responding to contentious interreligious debates, presented here in translation accompanied by a commentary as a source that can be used to analyze Catholic-Shiite positionings.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen