Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576)

270,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186d097a9a59d54d8fa7fa6d0866d4dee3
Autor: Krüger, Nilüfer
Themengebiete: Einbandforschung Germanistik Humanismusforschung Kunstgeschichte Medizingeschichte Philologie Rechtsgeschichte Renaissanceforschung Theologie
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2013
EAN: 9783447069618
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 2082
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg (1525-1576)"
Die heute in der Universitätsbibliothek Rostock verwahrte in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts in der Residenzstadt Schwerin entstandene Bibliothek von Herzog Johann Albrecht I. von Mecklenburg (1525–1576) ist für die Forschung im Bereich Renaissance/Humanismus/Reformation von besonderem Interesse. 3819 Bände mit 5044 Werken – darunter 38 Handschriften und 12 Inkunabeln – zeugen von der Absicht des Herzogs, eine Büchersammlung zu schaffen, die das Wissen der Zeit möglichst umfassend in sich vereint. Dabei verdeutlichen theologische Werke als stärkste Gruppe Johann Albrechts Engagement als frommer Christ und überzeugter Lutheraner, gefolgt von der Philologie, die griechische, lateinische, germanische und romanische Werke umfasst. Besonders eindrucksvoll zu verfolgen ist die Entwicklung der Rechtswissenschaft vom Mittelalter bis hin zum Humanismus und die vielseitigen medizinischen Werke spiegeln beginnend mit der antiken Tradition bei Hippokrates und Galenus die Entwicklung der Medizin über die hellenistische und byzantinische Heilkunde, die syrische Rezeption und die islamisch-arabische Medizin bis hin zur humanistischen Medizin des 16. Jahrhunderts. Doch auch Philosophie, Geschichte, Geographie, Naturwissenschaften, Musik, Architektur und weitere Wissensgebiete sind zahlreich vertreten, nicht zuletzt wurde auch Wert auf eine breite Würdigung der Drucker sowie eine möglichst umfangreiche Erfassung von Buchbindern und Buchbinderwerkstätten gelegt. Dieser beeindruckende herzogliche Bestand wird nun in drei Bänden von Nilüfer Krüger beschrieben und durch eine breit angelegte Einleitung, umfassende Register und 40 Farbtafeln umfassend erschlossen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen