Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a62bcd4cdc124ebf80057956ba1637c8
Themengebiete: Geschichte Lenz Marburger Personalschr. 029
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783515081634
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 210
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Franz Steiner Verlag
Produktinformationen "Katalog der Leichenpredigten und sonstiger Trauerschriften in der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main"
Die heute in der Stadt- und Universitätsbibliothek zu Frankfurt am Main befindlichen 321 Leichenpredigten und sonstigen Trauerschriften stammen zumeist aus Erwerbungen nach 1945 und sind überwiegend in Sammelbänden und Sammlungen enthalten, aus denen die Sammlungen Salmuth und Fléchier, die Leichenpredigten von Philipp Jacob Spener sowie diejenigen in der Flugschriftensammlung Gustav Freytag herausragen. Auch die ältesten Leichenpredigten überhaupt, nämlich die, die Martin Luther auf Herzog Johann von Sachsen gehalten hat, befinden sich in diesem Bestand. Zumeist sind die Quellen jedoch der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, dem 17. Jahrhundert sowie den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts zuzuordnen; die Mitte des 18. Jahrhunderts wird nur in wenigen Fällen überschritten.Eine verhältnismäßig große Anzahl der Verstorbenen sind Geistliche. Ebenfalls zahlreich vertreten sind Träger städtischer Funktionen und Inhaber von Ämtern an verschiedenen Höfen. Hinzu kommen einige Handelsleute, Studenten, Professoren sowie Verstorbene mit militärischen Rängen. Vereinzelt finden sich Trauerschriften auf Handwerker. Unter den Vertretern des Hochadels ist der schwedische König Gustav II. Adolf mit mehreren Trauerschriften bedacht. Auch die sächsischen Herzöge bzw. Herzoginnen erscheinen in größerer Zahl.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen