Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 7, Lfg. 3/4
Produktnummer:
182f4fcaab95264d888628befd06d1c53c
Themengebiete: | Hohelied-Paraphrase Inventare Jagdbücher Jenseitsvisionen Jüngstes Gericht Kaiserchronik Kalender Karl der Große Mittelalter deutsch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.03.2017 |
EAN: | 9783769609295 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 287 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bodemann, Ulrike Freienhagen-Baumgardt, Kristina Rudolph, Pia Zotz, Nicola |
Verlag: | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
Untertitel: | 60. Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - 67. Katechetische Literatur |
Produktinformationen "Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 7, Lfg. 3/4"
Der Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters (KdiH) beschreibt alle bis zum Jahr 1520 entstandenen Handschriften, in denen deutsche Texte gemeinsam mit Bildern überliefert sind. In einer thematischen Sortierung untersucht der KdiH die Beziehungen zwischen Bild und Text und vergleicht verwandte Handschriften miteinander. Insgesamt ordnet der KdiH rund 3.500 Handschriften nach inhaltlichen Kriterien in sogenannten Stoffgruppen. In diesen Gruppen werden jeweils solche Handschriften gemeinsam untersucht und beschrieben, die Texte eines bestimmten Stoffes überliefern und damit thematischzusammengehören, auch wenn diese Texte zu unterschiedlichen Zeiten oder von verschiedenen Autoren verfasst wurden. Stoffe können ebenso auf Gebrauchstexten (wie etwa Chroniken, Gebetbüchern oder Medizin) wie literarischen Traditionen (Dietrich von Bern, Liederbücher oder Tristan) basieren. Dieses Vorgehen erlaubt, illustrierte Handschriften im Kontext verwandter Handschriften zu verstehen und Kontinuitäten oder Brüche in der Herausbildung der ikonographischen Tradition eines Stoffes zu erkennen. Gleichzeitig öffnet der KdiH den Blick dafür, wie mittelalterliche Buchmaler und Schreiber Stoffe auffassten und tradierten. Der KdiH ist eine Veröffentlichung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Gefördert wird er durch das Akademienprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen