Kasper Kovitz
Kraus, Chris, Poole, Matthew
Produktnummer:
186ef7e851bf18435b86e963aa93e9fae3
Autor: | Kraus, Chris Poole, Matthew |
---|---|
Themengebiete: | Chris Kraus Kasper Kovitz Matthew Poole Pil & Galia Kollectiv |
Veröffentlichungsdatum: | 28.01.2025 |
EAN: | 9783991531654 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 108 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kovitz, Kasper |
Verlag: | Verlag für moderne Kunst |
Untertitel: | The Lessons |
Produktinformationen "Kasper Kovitz"
Kovitz' Kunst definiert die Grenzen immer wieder neu. In „The Lessons“ bietet er nicht nur Einblicke in seine Methode, sondern auch eine tiefgru¨ndige Reflexion u¨ber die grundlegenden Prinzipien und Geheimnisse des Kunstschaffens. „The Lessons“ dokumentiert eine Reihe von Gemälden, inspiriert von der Dynamik der Kunsterziehung und dem kreativen Prozess. Kovitz schlu¨pft in die Rollen von 34 fiktiven KunststudentInnen, die - ausgehend von standardisierten Unterrichtsblättern - aufgefordert sind, Konzepte aus einer spirituellen Enzyklopädie zu visualisieren. Die sechs schwarz-weißen Strichzeichnungen behandeln Themen wie Kunsterziehung, historische Ereignisse und Reaktionen auf Kunst, etwa Ikonoklasmus oder Bewunderung. So entsteht ein Spannungsfeld zwischen Systematik und persönlichem Ausdruck, das die Rolle von Vorstellungskraft und Visualisierung im Leben und bei der Produktion von Kunst untersucht. Kovitz' Werke vermischen verschiedene Genres, wobei einige bewusst unvollendet wirken um Kunst als fortwährenden Prozess zu betonen und die ewige Frage „Wann ist ein Werk vollendet?“ aufzuwerfen. Das Buch versteht Kunsterziehung zugleich als Methode und Metapher indem es den kreativen Prozess als Dialog zwischen systematischem Ansatz und spontaner Ausdruckskraft darstellt. Die an Malbuchseiten erinnernden Unterrichtsblätter bilden die Grundlage, Übermalungen bringen eine spontane Dynamik ins Spiel. Diese Verbindung von Struktur und Impulsivität erzeugt eine poetische Spannung und spiegelt Kovitz’ Balance zwischen Disziplin und Freiheit wider. Mit seiner konzeptionellen Tiefe und Experimentierfreudigkeit sowie Texten von Chris Kraus, Pil und Galia Kollectiv und Matthew Poole ist es ein wichtiger Beitrag zum zeitgenössischen Kunstdiskurs. Kovitz's art constantly redefines the boundaries. In The Lessons, he offers not only insight into his method, but also a profound meditation on the fundamental principles and mysteries of art making. The Lessons documents a series of paintings inspired by the dynamics of art education and the artist's creative process. Kovitz takes on the roles of thirty-four fictional art students who are asked to visualize concepts from a spiritual encyclopedia, beginning with standardized lesson sheets. These six black and white line drawings depict themes of art education, historical phenomena, and reactions to art, such as iconoclasm and appreciation. The result explores the tension between the systematic and the personal, as well as the role of imagination and visualization in our lives and in the production of art. Kovitz's works blend genres, and several paintings in this series have a deliberately unfinished quality that emphasizes the artwork as a residue of action and the artist's eternal question, “When is a work finished?”. Understanding art education as both method and metaphor, the book presents the process as a dialog between systematic approaches and the unpredictable emergence of expression. The underlying lesson sheets, reminiscent of pages in a coloring book, anchor the project, while the overpainting adds spontaneity. These layers - structured and impulsive - create a poetic tension and embody Kovitz's navigation between discipline and freedom. With its conceptual depth and experimentation, and texts by Chris Kraus, Pil and Galia Kollectiv, and Matthew Poole, it is an important contribution to contemporary art discourse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen