Kartenset Die Pfützenhüpfer Schwerpunktset Lebenswelten und Diversität
Böckmann, Anja, Grüner, Yvonne, Kalkhoff, Simon
Autor: | Böckmann, Anja Grüner, Yvonne Kalkhoff, Simon |
---|---|
Themengebiete: | Inklusion / Unterrichtsmaterial Integration (pädagogisch) Non Books / Lernkarten Sozialpädagogik / Berufsbezogenes Schulbuch |
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2024 |
EAN: | 9783582477200 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Nonbook |
Verlag: | Handwerk + Technik GmbH Verlag Handwerk und Technik GmbH |
Produktinformationen "Kartenset Die Pfützenhüpfer Schwerpunktset Lebenswelten und Diversität"
Im neuen Schwerpunktset Lebenswelten und Diversität erhält die fiktive Kita-Gruppe Pfützenhüpfer Zuwachs: Die Gruppe hat einen Platz frei und das pädagogische Team hat mehrere Aufnahmegespräche geführt. Dieser könnte an eines von sechs neuen Kindern mit den folgenden Schwerpunkten vergeben werden:Maja (Aggression)Mo (Armut und Wohnungslosigkeit)Konstantin (Autismus-Spektrum-Störung)Artem (Flucht)Levin/Lisa (Transgender)Elmar (Trisomie 21) Auf der jeweiligen Hauptkarte des Kindes befindet sich das Protokoll des Aufnahmegesprächs, das mit handschriftlichen Notizen der pädagogischen Fachkraft ergänzt wurde. Auf der Rückseite der Hauptkarte befinden sich Situationen aus dem Alltag des Kindes nach der Aufnahme, z. B. Beobachtungsschnipsel, Gruppenbucheinträge oder Briefe an das Kind, die bereits unterschiedliche Möglichkeiten zur thematischen Bearbeitung im Unterricht bieten.Dem Schwerpunktset liegen außerdem 18 Zusatzkarten bei, 3 Karten zu jedem Schwerpunkt. Diese beschreiben anhand einer kleinen Lernsituation praxisnah den Gruppenalltag und sind mit Aufgaben versehen, die Lehrende im Unterricht nutzen können.Das Set wird abgerundet durch ein Bild der Gesamtgruppe Pfützenhüpfer sowie des Gruppenraums; außerdem ist eine Übersichtskarte mit allen Kindern der Pfützenhüpfer sowie den pädagogischen Mitarbeitenden enthalten. Das Schwerpunktset ist somit auch ohne das Grundkartenset nutzbar.Mehr Informationen zum Grundkartenset und zum Aufbau des Kartensets als Baukastensystem für Lernsituationen gibt es unter der ISBN 978-3-582-56684-3. Alle Materialien können von Lehrenden sowohl in der sozialpädagogischen Erstausbildung als auch an Fachschulen für Erzieher/-innen genutzt werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen