Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Karpfen, Krebs und Kälbernes

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18491656b903b347abaf9e85979bf1ef1c
Autor: Breunlich, Maria Haas, Helga
Themengebiete: Barock Historisches Kochbuch Kochen Kulinarisches Maria Theresia (Römisch-Deutsches Reich, Kaiserin) Rezept
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2004
EAN: 9783854761358
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Gebunden
Verlag: Mandelbaum Verlag eG
Untertitel: Ein bürgerliches Kochbuch aus der Barockzeit
Produktinformationen "Karpfen, Krebs und Kälbernes"
Dieses Kochbuch ist im wahrsten Sinne eine 'Trouvaille', denn seine Entdeckung war ein Zufallsfund. Das in feiner Kurrentschrift gehaltene so genannte 'Anlassbuch' wurde der Hausfrau seinerzeit wahrscheinlich aus Anlass eines Geburtstages überreicht. Das Original fand sich bei einer Haushaltsauflösung eines Bürgerhauses in Wien und stammt aus dem Jahr 1779. Höchstwahrscheinlich wurde es für Maria Eleonora Anna Apollonia Hirsch, Tochter eines Brauereischreibers in Mähren, zusammengestellt. Eine junge weibliche Handschrift führt in brauner Tinte 195 Rezepte für Suppen, Fleisch-, Fisch- und Krebsgerichte, Mehlspeisen, Soßen, Pasteten sowie allerlei Süßspeisen auf. Die beiden Herausgeberinnen haben die Rezepte transkribiert, erklären und führen den Leser, die Leserin an die Kochgewohnheiten der Zeit heran und geben einen Einblick in die Einkaufs-, Ernährungs- und Lebensverhältnisse des Wiener Bürgertums in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts: Was und wo wurde eingekauft, wie war die bürgerliche Küche im Unterschied zur Adelsküche beschaffen, wie wurde die Tafel gedeckt und wie wurden die gutte Rind Suppn, der Bachern Fisch und das duftende Pastettl von Mandeln aufgetragen. So findet sich manch ungeahnte Information im Buch, so zum Beispiel, dass Ingwer und Safran beispielsweise häufiger verwendet wurden als heute. Eine Auswahl von rund 30 für die heutige Zeit adaptierten Rezepten bietet die Möglichkeit, manches nachzukochen und sich in das Ambiente des 18. Jahrhunderts zu versetzen - so wird die Zeit Maria Theresias kulinarisch nachvollziehbar. Hier liegen die Wurzeln der bürgerlichen Küche, die kaum verändert bis heute Geltung hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen