Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Karl Wolfskehl

14,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187e7879780ef045378bfdfbd0cc122741
Themengebiete: Dichter Karl Wolfskehl Leben Werk
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1999
EAN: 9783860571552
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 114
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bruckinger, Klaus Hoffmann, Paul
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Tübinger Symposion zum 50. Todestag
Produktinformationen "Karl Wolfskehl"
"Indem Karl Wolfskehl die jüdischen deutschen, römischen Welten in sich verinnerlichte und verschmolz, wandelte und weitete sich sein Ich zur Welt. In ihr war versammelt, was sich außen tödlich entzweite, was vielleicht nie so vereint gewesen war." (Paul Hoffmann) Die Vorträge des Symposions sehen den Dichter Karl Wolfskehl (1869-1948) und sein Werk aus unterschiedlichen Perspektiven. H. Delbrück, Professor an der Victoria University of Wellington/Neuseeland, zeigt den Zusammenhang zwischen Wolfskehls im neuseeländischen Exil verfaßten Gelegenheitsgedichten und seinem religiösen Spätwerk. U. Oelmann, Leiterin des Stefan-George-Archivs Stuttgart, stellt den über 31 Jahre andauernden, bisher unveröffentlichten Briefwechsel zwischen Stefan George und Wolfskehl vor. B. Pieger, Hellingrath- und Hölderlinforscher, erweist die Bedeutung der Freundschaft zwischen Norbert von Hellingrath und Wolfskehl, ihre "Verbundenheit im Zeichen des Dichterischen" bei der Entdeckung des späten Hölderlin. P. Hoffmann, Tübinger Emeritus und in Neuseeland Wolfskehls Freund, schildert dessen Leben, die Prägung durch Herkunft, Freundschaften, und Ausbildung, seine Liebe zu den Büchern und die leidvolle, seine ganze Existenz erschütternde Erfahrung des Exils, die sich in seinen späten Gedichten niederschlug.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen