Karl Valentin. Von der Kunst, so nicht kochen zu können, dass man es nicht essen muss
Schweiggert, Alfons
Produktnummer:
18c78e73c8cc2540549e82a77f05901c36
Autor: | Schweiggert, Alfons |
---|---|
Themengebiete: | Anekdoten Bayern Essen Essen&Trinken Essen & Trinken Ethnologie Hauswirtschaft Humor Hungerkünstler Karl-Valentin-Musäum Karl Valentin Kochbuch Kochen, Essen und Trinken Kochrezept Komiker Kulinarik Leberkäs Liesl Karlstadt Mahlzeit München Theater, Tanz Tragikomiker Trinken Turmstüberl Viktualienmarkt |
Veröffentlichungsdatum: | 27.04.2020 |
EAN: | 9783962331917 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Buch&Media |
Untertitel: | Biografisches aus dem Leben eines Hungerkünstlers |
Produktinformationen "Karl Valentin. Von der Kunst, so nicht kochen zu können, dass man es nicht essen muss"
Karl Valentin war ein »Skelettgigerl«, er hatte aber immer Kohldampf und das Thema Essen und Trinken brachte er auch in vielen seiner Sketche, Szenen und Stücke auf die Bühne. Wenige aber wissen, was sich bei ihm daheim bei den Mahlzeiten so zugetragen hat. Nur Valentins Frau und Tochter Bertl erlebten das und manches auch deren Tochter Anneliese, die etliche skurrile Ereignisse dem Autor des Buches bei seinen Besuchen im Planegger Valentin-Haus erzählt hat. Manches erinnert dabei an einen »geometrisch achtwinkeligen Sturz-Saltomortale in achtzigprozentig verdrängendem Luftkegel«. Valentin liebte Maggi über alles und die Brezn musste ein deutsches »B« sein. Für einen Apfelstrudel mit einem Haferl Kaffee ließ er alles stehen. Seine kulinarischen Lausbubenstreiche sind Legende, ebenso sein »Ententraum«. Das »Große Karl Valentin-Menü« mit Russischem Salat, Erbsensuppe mit Speck und Hasenbraten an Semmelnknödeln, dazu ein Gläschen Affentaler Spätlese und als Nachspeise ein Stück Girafftorte lassen jeden mit der Zunge schnalzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen